Page 3 - KUNDENZEITUNG OKT/2015
P. 3

www.raiffeisen.at/Obdach | 3
So gewinnen alle – mit der Betrieblichen Vorsorge für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter.
Mit uns auf das Siegertreppchen ZRW-FK_VOR2015_AZ_A5_rz.indd 1 04.08.15 17:15
Die Zukunft ist geprägt von starken Veränderungen. Die Lebenserwartung steigt, die Geburtenrate ist rückgängig, Ausbildungszeiten verlängern sich und die Phasen der Berufstätigkeit werden entsprechend kürzer. Diese veränderten demografischen Entwicklungen haben zur Folge, dass die Pensionen in Österreich schwerer finanzierbar werden. Denn immer weniger Erwerbstätige müssen eine ständig steigende Zahl von Pensionisten erhalten, und die Durchschnittspensionen sind in ihrer Höhe schon heute für viele nicht mehr ausreichend, um den gewohnten Lebensstandard aufrecht zu erhalten.
In dieser Situation gewinnt die Betriebliche Vorsorge immer mehr an Bedeutung. Sie ist neben der StaatlichenVorsorge und der Privaten Vorsorge die dritte Säule, die das Einkommen und den Lebensstandard in der Pension absichert und finanziert. Setzen deshalb auch Sie auf alle drei Säulen: Staatliche, Betriebliche und Private Vorsorge!
DURCHSCHNITTLICHE PENSIONSHÖHEN
1.600 1.400 1.200
1.000 800 600 400 200 0
ARBEITER ANGESTELLTE SELBSTSTÄNDIGE
1.484
1.334
1.198
1.001
1.011
963
832
645
661
ALTERSPENSION
INDIVIDUALITÄTS- BU-PENSION
WITWEN/R- PENSION
PERSÖNLICHE BERATUNG VOR ORT
Unser Berater Harald Reiter hilft Ihnen gerne, einen Überblick über Staatliche, Betriebliche und Private Vorsorgemög- lichkeiten zu bekommen.
Besuchen Sie uns in unserer Raiffeisenbank und erstellen gemeinsam mit ihm eine kostenlose professionelle Berechnung Ihres indivi- duellenVorsorgebedarfs!


































































































   1   2   3   4   5