Page 7 - kapriole-neubau.pdf
P. 7

... weil die Schule erst der Anfang ist



                      Die Kapriole ist eine Schule, in der die SchülerInnen gemeinsam

                      an Fragestellungen arbeiten, die sie als bedeutsam für sich
                      empfinden. Dadurch lernen sie, eigenverantwortlich Probleme zu

                      lösen und sich mit unterschiedlichen Meinungen
                      auseinanderzusetzen.


                      Die SchülerInnen werden ermutigt, den aufkommenden

                      Herausforderungen im Schulalltag selbstständig und kreativ zu
                      begegnen. Dafür bilden demokratische Strukturen die

                      Möglichkeit, präzise Argumentation, gegenseitiges Verstehen und
                      konstruktive Kritik zu erlernen.








                      ... für Demokratie



                      In der Kapriole entscheiden die Kinder, Jugendlichen und

                      Erwachsenen gemeinsam und gleichberechtigt in der
                      wöchentlichen Schulversammlung, welche Regeln es in der Schule

                      gibt, wie Konflikte gelöst werden, welche Projekte, Kurse und
                      Workshops stattfinden und wofür das Budget verwendet wird.


                      Die Kapriole ist eine Schule, in der die Menschenrechte

                      großgeschrieben werden: das Recht auf Privatsphäre,
                      Handlungsfreiheit, Bewegungsfreiheit, Redefreiheit,

                      Meinungsfreiheit und die Freiheit, Autoritäten zu hinterfragen.


                      Unsere Gesellschaft ist gleichzeitig Gestalterin und Produkt ihres
                      eigenen Bildungswesens. Wenn unsere Kinder in demokratischen

                      Schulen aufwachsen, werden sie diese Erfahrung gelebter
                      Demokratie in ihrem weiteren Leben in die Gesellschaft

                      einbringen.


                      Eine demokratische Gesellschaft braucht auch demokratisch
                      organisierte Schulen!
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12