Page 137 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 137

Weißer Schweizer
                      Schweiz
                      Weißer Schweizer Schäferhund
                                                             Schäferhund


             Typ Lupoid                               Ein in die Schweiz „eingebürgerter Amerikaner“

            5 60-66 cm
              30-40 kg                      ieser Hund zeigt sich temperamentvoll, nicht nervös, aufmerksam und wachsam
                                        Dgegenüber Fremden, gelegentlich ist er etwas zurückhaltend, aber niemals ängstlich
            7 55-61 cm
              25-35 kg                  oder aggressiv.

                                        Von der Schweiz            Eleganz                     und ist ein aufmerksamer Wächter
             Plegebedarf
                                        importiert                 Kräftiger, gut bemuskelter, mittel-  sowie ein freudiger und gelehriger
                                        In Amerika und Kanada konnten  großer, stehohriger, stockhaariger  Arbeitshund.
                              FCI
                                   -
    1       Hüte- und Treibhunde        sich weiße Schäferhunde allmäh-  oder langstockhaariger weißer
                                   -
                               -
                                        lich zu einer eigenständigen  Schäferhund von gestrecktem
                                        Hunderasse entwickeln. Anfang  Format.  Mit  mittelschwerem
                Wussten Sie’s?          der 70er Jahre wurden die ersten  Knochenbau ist sein Körperumriss
                Der amerikanische Rüde „Lobo“,  Tiere in die Schweiz importiert.  elegant und harmonisch. Er zeigt
               geboren am 5. März 1966, kann  Heute lebt eine große Anzahl über  sich als Familien- und Begleithund
               als Stammvater dieser Hunderasse  Generationen rein gezüchteter  mit ausgesprochener Kinderliebe
               in der Schweiz angesehen werden.  weißer Schäferhunde überall in
              Aus Verbindungen mit diesem in der
                                        Europa. Seit Juni 1991 werden sie
             Schweiz registrierten Rüden sowie wei-
             teren Importhunden aus den USA und  als neue Hunderasse im Anhang
                                        des  schweizerischen  Hunde-
             Kanada wurden die weißen
             Schäferhunde allmählich über ganz  stammbuches (SHSB) geführt.
             Europa verbreitet.         2002 wurde der Standard von der
                                        FCI veröffentlicht.













                                                                  © Grossemy                                             © Grossemy



            DER WEISSE SCHWEIZER SCHÄFERHUND IN WENIGEN WORTEN
            Kopf: Der kräftige, trockene und fein  Rute: Rundum buschig, behaarte
            modellierte Kopf passt zum Körper  Säbelrute, die sich zur Spitze hin ver-
            und ist von oben und von der Seite  jüngt und mindestens bis zum
            gesehen keilförmig.         Sprunggelenk reicht.
            Ohren: Hoch angesetzte, gut auf-  Farbe: Weiß.
            rechtgetragene, parallel nach vorn
                                        Haar: Mittelanges, dichtes, gut anlie-
            gerichtete große Stehohren in Form  gendes Stockhaar oder
            eines länglichen, leicht abgerundeten
                                        Langstockhaar, darunter reichlich
            Dreiecks.                   Unterwolle überdeckt von kräftigen,
            Körper: Der Körper ist kräftig, mus-  geraden Grannen.
            kulös, mittellang mit einem betonten
            Widerrist. Der Rücken ist horizontal                                                                           Foto Seite 115 : © Grossemy
            und fest, die Lenden sind stark                                                                              © Grossemy
            bemuskelt.                                                                        © Lanceau


     114
   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142