Page 168 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 168
Spanien
Dogo Canario
Dogo Canario
Überzeugende Kraft Andere Bezeichnungen
Dogo
ittelgroßer, gestreckter, molossoider Hund mit schwarzer Maske. Der Dogo Canario Typ Molossoid
Mist robust und gut proportioniert. Seine Körperlänge übertrifft seine Widerristhöhe.
Diese Streckung ist bei Hündinnen etwas stärker ausgeprägt als bei Rüden. Der Hund 5 60-65 cm
vermittelt einen Eindruck von Ruhe bei sehr wachem Ausdruck.Traditionell eignet sich 50 kg
dieser Hund besonders für das Bewachen und Treiben von Viehherden. Sein Temperament 7 56-61 cm
ist ausgeglichen und er zeigt große Selbstsicherheit. 40 kg
Plegebedarf
FCI -
Molossoide, Berghunde 2
- -
© Hermeline/Diffomédia © Hermeline/Diffomédia © Labat/Cogis
Wussten Sie’s? DER DOGO CANARIO IN WENIGEN WORTEN Molosser mit viel
Sein kräftiger Hals unterscheidet Kopf: Der Kopf ist kräftig, von natürlich zu beiden Seiten des Bewegungsfreude
ihn von den meisten anderen brachycephalem Typ, er wirkt kom- Kopfes. Der Dogo Canario, ein Hund
Hunderassen. Er ist etwas kürzer pakt und ist von weicher, loser Haut
als der Kopf in der Länge, an sei- bedeckt. Die Form entspricht der Körper: Lang, breit, hoch, seine mollossoiden Typs, stammt von
ner Unterseite bildet lose Haut eine eines leicht länglichen Würfels. Länge übertrifft die Widerristhöhe den Inseln Teneriffa und Gran
Wamme. Er muss kräftig sein, gera- um etwa 18-20 %, dieser Canaria. Er scheint ursprünglich
Ohren: Mittelgroß, deutlich vonei- Unterschied ist bei den Hündinnen
de, von zylindrischer Form und gut auf eine Verpaarung zurückzuge-
bemuskelt. nander abgesetzt, von kurzen Haaren stärker ausgeprägt. hen zwischen einem « Majorero »,
bedeckt, fallen sie Rute: Am Ansatz breit, verjüngt einem Hund, der früher auf die-
sich die Rute zur Spitze hin, sie sollte sem Inselarchipel heimisch war,
nicht bis über die Sprunggelenke
und anderen mollossoiden
hinausreichen.
Hunden, die später auf die kanari-
Farben: Gestromt in allen schen Inseln kamen. Aus diesen
Abstufungen von warmem Kreuzungen entstand eine Gruppe
Dunkelbraun bis zu blassem Grau
von Hunden vom Typ Mastiff,
oder Blond. Alle Farbtöne von
falb- bis sandfarben. mittelgroß, gestromt oder falbfar-
ben mit weißen Abzeichen, mit
Haar: Das Haar ist kurz, kräftig, liegt
typisch mollossoidem Körperbau,
gut an; es fühlt sich grob an. Keine
aber dennoch beweglich und
Unterwolle.
kraftvoll, mit einem hohen
Temperament, robust und lebhaft,
von treuem Charakter.
© Duhayer/Royal Canin
145