Page 10 - LagottoMagazin0621
P. 10








Ein bedenkliches Bild, das der Rasse Aber auch die Augen des Lagotto sind 

unnötigen Druck beschert. Denn auch nicht zu unterschätzen, jede noch so 
wenn seine Begeisterung und Ausdauer kleine Bewegung wird registriert, am 

die Taschen der Trüffelsucher füllt, das Horizont, im Feld, zwischen den Bäumen 

Trüffel suchen an sich muss auch er im Wald. Ja und dann wären da noch die 
lernen, so wie jeder andere Hund es Ohren, die jedes noch so zarte Flüstern 

lernen muss, der als Trüffelsuchhund zwischen den Grashalmen oder besser, 
zum Einsatz kommt. Auch wenn es ihm unter der Erde wahrnehmen.


grundsätzlich besonderen Spaß bereitet, 
Ein Meister der Kommunikation

ist dabei wie bei jeder Tätigkeit, die der 
Mensch dem Hund „auferlegt“, individuell Lagotti verfügen über eine erstaunliche 
Bandbreite mit uns Menschen zu 
darauf zu achten, wie und ob der Hund 
kommunizieren, ihr Bellen, ihre 
die Passion des Menschen auch 
tatsächlich teilt.
Lautäußerungen, ihre Stimmlage, ihre 
Fähigkeit, mit ihren Augen zu sprechen, 

Nichts entkommt der Sinnesleistung ist schlichtweg unglaublich! Sie blicken 

eines Lagotto. Die Nase des Lagotto dich an und schon ist es um einen 
gleicht einem Hochpräzisions- geschehen! Einfach so!


Werkzeug, dass hauptsächlich mit dem Die Kommunikation unter Artgenossen ist 

Boden in Verbindung ist, wenn es nicht unter normalen Umständen so wie sie 
gerade unter der Erde pflügt, um einem sein sollte, klar, direkt und überaus 

unwiderstehlichen Geruch nachzugehen. höflich. Aufdringlichkeit wird mit aller 

Es wird überhaupt ALLES (und damit Konsequenz aber nötigem Feingefühl 
meine ich wirklich alles) über die Nase „geahndet“, aber wenn es zu viel wird, 

wahrgenommen, identifiziert und taxiert. kann ein Lagotto sehr deutlich werden.

Mausloch oder Einkaufskorb, alles wird 

genauestens untersucht und synaptisch We are family

Wer sich einen Lagotto ins Haus holt, 
einsortiert.

bekommt einen hervorragenden 
Wachhund, der alles meldet, was sich  

unautorisiert seinem Territorium nähert. 

Das können schon auch die Nachbarn 
sein, die im Garten nebenan herum 

hantieren und dem Zaun zu nahe 

kommen. Auch verstehen sie sich nur 
allzu gern als „Ordnungshüter“ und 

zeigen selbst nur geringste 

Abweichungen des Gewohnten lautstark 
an, ab und an sind es sogar Wolken, die 

den strahlend blauen Himmel 
durchkreuzen und den Unmut des kleinen 

Italieners heraufbeschwören. Richtig 

erkannt, ein Lagotto bellt! Manchmal 
sehr laut und bedrohlich wenn es sein 

muss. Manchmal so laut, dass es ihm 

selbst in den Ohren summt ; ). Dieses 
Verhalten lässt sich sehr gut in 

gewünschte Bahnen lenken. Auch hier 

haben Einfühlungsvermögen und 
Kooperation die weitaus besseren 

Karten als Verbote und die Einforderung 
von Gehorsam. Denn wie gesagt, ein









   8   9   10   11   12