Page 17 - B2S-Demo
P. 17
Inhalt
Wirtschaft stärken | B2S
Wichtiger Beitrag für
Wachstum und Wohlstand
Wirtschaftsleistung erzeugen
Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas und die viertgrößte weltweit: Die Menschen in unserem Land haben 2015 Waren und Dienstleistungen im Wert von 3.026 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Wirtschaftlicher Wohlstand ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um die bevor- stehenden Herausforderungen zu meistern. Nur wenn wir wettbewerbsfähig bleiben, können wir bestehende Arbeitsplätze si- chern, neue Jobs schaffen und unsere Sozi- alsysteme so fortentwickeln, dass sie lang- fristig allen Generationen gerecht werden.
Dabei machen exportorientierte Schlüssel- industrien und ein ausgeprägter Dienst- leistungssektor die Stärke Deutschlands
aus. Rund 22 Prozent unseres Bruttoinlands- produktes erwirtschaftet das verarbeitende Gewerbe – doppelt so viel wie in anderen großen europäischen Volkswirtschaften. Zu den zentralen Branchen in Deutschland ge- hören die Automobilindustrie, die Chemie- und Pharmaindustrie sowie der Maschinen- bau. Dort sind nicht nur Großkonzerne aktiv: Der starke Mittelstand ist eine zentrale Stütze unserer Wirtschaft.
Tradition, Innovation, Hightech
Siemens ist einer der technologisch füh- renden Akteure in einer Riege starker, in- ternational erfolgreicher Unternehmen aus Deutschland. Seit fast 170 Jahren sind wir hier aktiv. Heute tragen wir durch unser wettbewerbsfähiges Portfolio, zahlreiche Niederlassungen und unseren Einkauf bei lokalen Anbietern zum Wohlstand bei.
Die direkte, indirekte und induzierte Brut- towertschöpfung von Siemens beträgt 50 Milliarden Euro – das sind 1,7 Prozent des deutschen Bruttoinlandproduktes.
Siemens ist in allen 16 Bundesländern ver- treten. Und weil 60 Prozent der Siemens- Produkte exportiert werden, tragen sie das Gütesiegel „Made in Germany“ in die Welt
– damit helfen wir vielen anderen Unterneh- men aus Deutschland, an Erfolgen auf den globalen Märkten teilzuhaben.
Die Globalisierung und der Wunsch nach mehr Nähe zu Kunden und Märkten verlan- gen, dass sich Siemens beim Einkauf, bei seinen Mitarbeitern und bei den Investi- tionen international aufstellt. Dennoch ist Deutschland für uns der Heimat-Standort, in den wir investieren und wo wir weiterhin an den Lösungen der Zukunft arbeiten.
Bekenntnis zu Deutschland
Zwei Projekte unterstreichen unser langfris- tiges Bekenntnis zum Standort Deutschland: Alleine in den Campus Erlangen investiert Siemens eine halbe Milliarde Euro. In der mittelfränkischen Metropole sollen bis zum Jahr 2030 insgesamt 320.000 Quadratmeter Bürofläche entstehen – mehr als das Andert- halbfache des Empire State Building in New York. Und in München errichten wir unsere neue Konzernzentrale: Der Neubau bietet nicht nur 1.200 moderne Arbeitsplätze für Mitarbeiter. Er schafft durch ein weitgehend öffentliches Erdgeschoss auch einen direk- ten Übergang in die Stadt – so wollen wir ein Zeichen dafür setzen, wie eng Siemens mit Deutschland verbunden ist.
Wettbewerbsfähigkeit ist zentraler Treiber für finanzielle Stabilität und Wohlstand.
Deutschlands Stärke beruht auf seinen internationalen Großkonzernen und seinem breiten Mittelstand.
15