Page 19 - B2S-Demo
P. 19
Inhalt
Wirtschaft stärken | B2S
Made in Germany
bleibt Weltspitze
Wettbewerbsfähigkeit der Schlüsselindustrien erhöhen
Globale Wettbewerbsfähigkeit ist für die deutsche Wirtschaft der Schlüssel zum Erfolg. Das gilt vor allem für das verar- beitende Gewerbe: Autos, Chemie- und Pharmaprodukte sowie Maschinen machen 42 Prozent der deutschen Ausfuhren aus. Produkte „Made in Germany“ sind weltweit erfolgreich, weil sie qualitativ hochwertig sind und wettbewerbsfähig produziert werden.
Niedrige Lohnstückkosten, eine hohe Energieeffizienz und kurze Markteinfüh- rungszeiten tragen dazu bei. Aber auch die große Variantenvielfalt durch eine flexible Produktion, die hohe Anlagenverfügbarkeit, eine optimale Produktqualität und die geringen Kapitalkosten stärken die Wett- bewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen.
Partnerschaftliche Innovation
Siemens bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an technologischen Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette an – vom Design über die Planung und das Enginee- ring bis hin zur Produktion ihrer Produkte. Aus Deutschland heraus folgen wir den einheimischen Unternehmen um die Welt, kennen ihre globalen Aktivitäten und sind ein verlässlicher Partner über Ländergrenzen hinweg. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Innovationen, mit denen sie flexibler, effizienter und schneller auf dem Markt agieren können.
Das zeigt sich in vielen Branchen, zum Beispiel in der Automobilindustrie: Ein deutscher Getriebehersteller konnte durch unsere Softwarelösung seine Time-to- Market um bis zu 30 Prozent verkürzen. Einem anderen Zulieferer der Autoindustrie ist es mit Siemens-Software gelungen, seine Produktionskosten um bis zu 15 Prozent zu
senken. Und im Maschinenbau verkürzen Siemens-Lösungen Entwicklungszeiten um bis zu einem Drittel, senken die Kosten für die Konstruktion von Bauteilen oder er- möglichen die Fernanalyse von Anlagen auf der ganzen Welt.
In der Chemie- und Pharmabranche sorgen wir dafür, dass die Zeit zwischen Planung und Realisierung spürbar sinkt. Werden Produktionsprozesse neu gestaltet, lässt sich durch die Simulation der Anlagen die Zeit zwischen Planung und realem Produktions- start deutlich verkürzen. Und bei einem Arzneimittelhersteller ermöglicht unsere Prozessanalyse-Software, Medikamente in einem kontinuierlichen Prozess herzustellen.
Dynamik durch Transformation
Eine Herausforderung für die künftige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ist die Digitale Transformation. Ob Produkt- entwicklung oder Managemententschei- dungen, individualisierte Fertigung oder
Mit unseren Kunden entwickeln wir Innovationen für flexibles Agieren in volatilen Märkten.
Zusammenarbeit in komplexen Wertschöp- fungsnetzwerken: All diese Bereiche werden von ihr beeinflusst. Siemens wird weiterhin auf diesem Gebiet zu den weltweiten In- novationstreibern gehören – denn nur so können wir selbst und unsere Kunden im Wettbewerb der Zukunft bestehen.
Kurze Markteinführungszeiten sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen.
17