Page 29 - B2S-Demo
P. 29
Inhalt
Kompetenzen entwickeln | B2S
Jobmotor für
Deutschland
Beschäftigung nachhaltig entwickeln
Wirtschaftliches Wachstum ist Grund- voraussetzung für die Entwicklung und Stabilität eines Landes. Denn eine gute Beschäftigungslage ermöglicht individuelle Entfaltung und schafft materielle Grundla- gen für ein Zusammenleben in Wohlstand und Frieden.
Derzeit ist die Erwerbslosenanzahl in Deutschland mit rund 1,9 Millionen Men- schen sehr niedrig. Dazu trägt die positive wirtschaftliche Entwicklung ebenso bei wie ein guter Bildungsstand und die hohe Ver- mittelbarkeit von jungen Menschen – also ihre gute Eignung für den Arbeitsmarkt.
In Zukunft könnte Deutschlands Wirtschafts- kraft allerdings durch einen Mangel an Fach- kräften geschwächt werden. Darum müssen wir noch mehr Menschen aus der “stillen Reserve” für den Arbeitsmarkt mobilisieren. Zudem verändern der demografische Wan- del, die Digitalisierung und die Globalisie- rung unsere Berufsbilder – und damit auch unsere Aus- und Weiterbildungssysteme.
Für den Einzelnen heißt das: Wir werden länger arbeiten. Und wir müssen flexibel auf schnellere Veränderungen reagieren. Zu- gleich können Digitalisierung und Automa- tisierung dazu beitragen, langfristig die Beschäftigung in Deutschland zu sichern – wenn es Politik, Gesellschaft und Wirtschaft gelingt, aus diesen Trends einen neuen Job- motor zu machen und ihren Mitarbeitern die erforderlichen Qualifikationen zu vermitteln.
Starker Partner für die Wirtschaft
Siemens sieht sich als Vorreiter in diesem Bereich: Durch unsere Präsenz in Deutsch- land schaffen wir direkt etwa 114.000 Arbeitsplätze. Darüber hinaus sichern wir
indirekt rund 390.000 Arbeitsplätze in Deutschland. In Summe sind das mehr als 500.000 Jobs, was 2015 etwa 1,2 Prozent aller Erwerbstätigen entsprochen hat. In einer Zeit, in der sich Technologien immer schneller entwickeln und die globalisierte und flexible Arbeitswelt unser Leben immer stärker prägt, ist Siemens ein kompetenter Partner für die deutsche Politik und andere Wirtschaftsakteure.
An das sich schnell wandelnde Marktumfeld müssen wir uns als Unternehmen ständig neu anpassen. Dafür brauchen wir die besten Mitarbeiter und investieren daher seit Jahren auf konstant hohem Niveau in die Aus- und Weiterbildung, um unsere Mit- arbeiter für die Jobs der Zukunft fit zu ma- chen. Schon heute passen wir unsere Ausbil- dung an die künftigen Herausforderungen und Jobprofile an. Gleichzeitig fordern und fördern wir lebenslanges Lernen unserer Mitarbeiter – denn sie sind die wichtigste Ressource unseres Konzerns.
Lokale Investitionen schaffen neue Jobs
Ein Beispiel für neue Arbeitsplätze durch unsere Investitionen in Deutschland ist der Neubau einer Windkraftfabrik in Cuxhaven, in der wir Maschinenhäuser für Offshore- Windturbinen fertigen: Der Standort über- zeugte Siemens durch seine Nähe zu den Absatzmärkten und eine hervorragende Infrastruktur, wie sie gerade für große Wind- anlagen entscheidend ist. Siemens investiert 200 Millionen Euro und schafft damit bis zu 1.000 qualifizierte Arbeitsplätze.
Unsere immer längere Lebensar- beitszeit wird geprägt sein von kontinuierlichen und schnellen Veränderungen.
Siemens fördert das lebenslange Lernen der Mitarbeiter – denn sie sind die wichtigste Ressource des Konzerns.
27