Page 87 - B2S-Demo
P. 87
Inhalt
Wandel gestalten | B2S
Siemens Stiftung weckt Begeisterung
MINT-Bildung neu denken
Hochwertige Bildung ist weltweit Voraus- setzung für individuelle Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe. In einer tech- nisierten Welt ist das Verständnis von naturwissenschaftlichen und technischen Zusammenhängen entscheidend für verant- wortungsvolle Mitgestaltung.
Vor allem auch Chancengleichheit hängt von Bildung ab. Je geringer die Aufstiegs- chancen durch Bildung sind, desto größer
ist auch die Ungleichheit in der Gesellschaft. 16,1 Prozent der Bevölkerung in Deutschland waren 2011 armutsgefährdet. Das wollen wir ändern – und Bildung ist der zentrale Fak- tor, um auch diesen Menschen Teilhabe am Wohlstand zu ermöglichen und neue Auf- stiegschancen zu eröffnen.
Förderung von Schlüsselkompetenzen
Seit ihrem Bestehen konzentriert sich die Siemens Stiftung im Bildungsbereich darauf, bei Kindern und Schülern das Verständnis von naturwissenschaftlich-technischen Zusammenhängen zu fördern. Mit dem internationalen Bildungsprogramm Experi- mento bietet sie praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen für Pädagogen sowie quali- tativ hochwertige Lehr- und Lernmaterialien an. Beides unterstützt sie bei der Gestaltung eines zeitgemäßen naturwissenschaftlich- technischen Experimentalunterrichts. In ihrem Engagement verknüpft die Stiftung forschendes Lernen mit wertebildendem Handeln und unterstützt so die Ausbildung einer sozial orientierten, starken Persön- lichkeit. 460 Pädagogen sowie rund 27.700 Kindergartenkinder und Schüler alleine in Deutschland hat die Siemens Stiftung mit Experimento in den vergangenen Jahren angesprochen.
Haus der kleinen Forscher
Um Kinder früh an MINT-Berufe heran- zuführen, haben wir die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mitgegründet, für die wir jedes Jahr 300.000 Euro spenden, um Kinder im Kita- und Grundschulalter an die wissenschaftlichen Aufgaben von morgen heranzuführen. Diese bundesweit größte Frühbildungsinitiative erreicht mehr als 26.500 Kitas, Horte und Grundschulen.
Darüber hinaus setzt sich die Siemens Stiftung aktiv in Foren und Verbänden für die Stärkung von naturwissenschaftlich- technischer Bildung in Deutschland ein. Dr. Nathalie von Siemens, geschäftsführender
Die Siemens Stiftung integriert als erste das Thema Wertebil- dung und Inklusion in naturwis- senschaftlich-technisches Lernen.
Die Stiftung will zeitgemäße MINT- Bildung institutionell verankern und Qualität sicherstellen.
Vorstand der Siemens Stiftung, ist unter anderem Sprecherin des Nationalen MINT Forums, das in verschiedenen Arbeitsgrup- pen zu Einzelthemen der MINT-Bildung bildungspolitische Empfehlungen erarbeitet. Die Initiative bündelt mit ihren 32 teilneh- menden Institutionen über 80 Prozent der qualitätsvollen MINT-Institutionen und MINT-Initiativen in Deutschland.
Siemens Stiftung
Als gemeinnützige Unterneh- mensstiftung mit Sitz in München setzt sich die Siemens Stiftung für nachhaltige gesell- schaftliche Entwicklung ein. Eine gesicherte Grundversor- gung, hochwertige Bildung und Verständigung über Kultur sind dafür Voraussetzung.
85