Page 45 - 2023-02-01_IHK_EBook
P. 45
Vom Wald und vom Konsum
IHK-Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ bietet in diesem Jahr zwei neue Fortbildungen zu Lebensräumen und Nachhaltigkeit an
Für MINT-Themen im pädagogischen Alltag sensibilisieren ist eins der Ziele im Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“
lernen Methoden zum Entdecken und Erforschen von diesen kennen. Hier geht es auch darum, wie sie in einem partizipativen Prozess mit Kindern Ideen entwickeln, um Umgebungen positiv zu gestalten. In der Fortbildung „Konsum umden- ken“, die Teil des Bildungsangebots für nachhaltige Entwicklung ist, befassen sich die Teilnehmenden damit, welche Rolle nachhaltiger Konsum beim Thema Spielen einnehmen kann.
Das „Haus der kleinen Forscher“ wird in Berlin unterstützt durch die Stiftung Berliner Sparkasse, die Siemens AG, das DLR_School_Lab Berlin, die Gartenarbeitsschule „Ilse Demme“, das Kinder- museum Labyrinth, die gelbe Villa, die Architek- tenkammer Berlin, die Vattenfall Wärme Berlin AG, die Hugendubel Fachinformationen GmbH sowie die Zentral- und Landesbibliothek. ■
Sandra Ohlig, IHK-Netzwerk- koordinatorin Haus der kleinen Forscher Tel.: 030 / 315 10-324 sandra.ohlig@berlin. ihk.de
von Sandra Ohlig
D as „Haus der kleinen Forscher“ ermög- licht in diesem Jahr wieder ein abwechs- lungsreiches und nachhaltiges Angebot an Präsenz- und digitalen Fortbildungs-
formaten. Es richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Horten und Grundschu- len. Für die bundesweite Initiative für MINT-Bil- dung (MINT steht für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) engagiert sich die IHK Berlin bereits seit zwölf Jahren als loka- ler Netzwerkpartner.
Neu sind zwei Angebote. In der Fortbildung „Stadt, Land, Wald“ erhalten die Pädagoginnen und Pädagogen Einblicke in Lebensräume und
Bildung | 45
FOTO: STIFTUNG HDKF/C. WEHRER
Industrie | Gewerbe | Stahl
PLANUNG
PRODUKTION
MONTAGE
Wolf System GmbH
94486 Osterhofen
Tel. 09932 37-0 gbi@wolfsystem.de www.wolfsystem.de