Page 25 - BilD am Sonntag vom (+14. Juli 2019)
P. 25
14. Juli 2019 25
Immer mit der Ruhr BILD am SONNTAG,
2
So schön ist das Leben am Fluss:
Hier fließt die Ruhr durch Werden, einen
Stadtteil im Süden von Essen (NRW)
Gemächlich fließt der Fluss nen Naturschutzpark begrenzungen ent- nen Jahre haben seinem Gebiet an
durch den Baldeneysee, diesen durchquert, vorbei fernt, Erde abgetra- der Ruhr zugesetzt. Orkan „Kyrill“ 1 Die Nummern zeigen, wo die Fotos
großen Teich inmitten des Ruhr- an Rad- und Wan- NEUE gen. Das Ergebnis 2007, Trockenheit und einige üble dieser Reportage entstanden sind
gebiets. Das klare Wasser glänzt derwegen. Jetzt GROSSE waren Wild- Stürme letztes Jahr. Und die Wäl- Rettungs- N I E R D E R L A N D E
im Sonnenlicht. Oli lenkt sein fließt sie durch wuchs und ein der der Zukunft müssen noch viel schwimmerin
Stand-up-Paddle mit rhythmi- die 74.000-Ein- SERIE Fluss, der viel mehr aushalten, wenn sie überle- Nele (24)
schem Plätschern über das Was- wohner-Stadt. sauberer ist. ben wollen. Jansen ist aber unbe- arbeitet am D E U T S C H L A N D
ser. Ganz entspannt. Er lächelt „Ich könnte Nur: Klareres sorgt: „Naturveränderungen sind Baldeneysee, Rhein Essen 2
und ruft uns zu: „Herrlich oder? mir keinen bes- LEBEN AM Wasser bedeutet normal und sogar gesund.“ Er führt dem größten Zornige Dortmund Paderborn
Stausee
Perfekt zum Abschalten, diese seren Ort zum Le- WASSER weniger organi- uns zum Ruhr-Ufer, das Wasser der Ruhr Ameise
Ruhe!“ ben vorstellen“, sches Leben, was umspült seine Füße. „Einen schö- R u h r
sagt Alex Müller, zu weniger Futter für neren Arbeitsplatz gibt es nicht“, Duisburg
während er seine Angel- die größeren Flussbe- sagt der Förster.
VON MARIE KRONE schnur in den Fluss wirft. wohner führt. „Mittlerwei- „Tief im Westen, wo die Sonne B E L G I E N Baldeneysee Hattingen
FOTOS MALTE KRUDEWIG Es ist Vormittag, wir stehen mit le gibt es hier kaum noch Fische“, v v Düsseldorf 1 3 Arnsberg
verstaubt, ist es besser, verstaubt, ist es besser, verstaubt, ist es besser iel besser,
1 dem Fliegenfischer knietief im kla- sagt Alex Müller. als man glaubt“, sang Herbert Grö- 4
Die Ruhe an der Ruhr – wir, die ren Ruhrwasser. Alles grünt und Wir fahren weiter, mitten hinein nemeyer in den 80ern über seine Köln Wuppertal
Phil Mandeau (51) und Oli Rohde (55) BamS-Reporter, werden von ihr blüht, Vögel zwitschern, Kinder in den „Pott“. Das Ruhrgebiet ist Heimatstadt Bochum im Ruhrge- Winterberg
genießen das Wasser auf Stand-up-Paddles noch öfter hören. Wir fahren den planschen bereits am Ufer. mit 5,2 Millionen Einwohnern das biet. Vielleicht hat er auch den Bal- 100 km Leverkusen
knapp 220 Kilometer langen Fluss Früher war der Fluss Haupttrans- fünftgrößte Ballungsgebiet Euro- deneysee gemeint? Vor fast 90 Jah-
entlang, dem eine ganze Region – portweg der Kohleindustrie. Die pas. Und das bedeutet eben auch: ren hoben Tausende Arbeiter den
das Ruhrgebiet – ihren Namen ver- Industrialisierung sorgte dafür, dass dauerverstopfte Autobahnen, Stahl- größten Stausee der Ruhr aus, der 1
dankt. Die Quelle der Ruhr liegt der Fluss jahrzehntelang ver- werke mit rauchenden Schornstei- ursprünglich ein Absetzbecken
im sauerländischen Rothaargebir- schmutzt war und hauptsächlich nen. Wer etwas Schönes sehen will, für Industriestoffe war, um den Seit den 1930er-Jahren
ge, wo sie mit 2500 Litern pro Stun- auffiel, wenn er mal wieder unan- muss an die richtigen Orte fahren. Fluss von Verschmutzungen zu ist die „Weiße Flotte“
de aus einem Felsen fließt. Und sie genehm roch. Wie sehr sich das verändert hat, entlasten. auf der Ruhr unterwegs,
endet in Duisburg, wo sie in den Heute liefert er Trinkwasser für sehen wir auch in einem Wald bei Heute ist das Wasser fast so sau- Kapitän Udo Gödje (59)
Rhein übergeht. In unseren Köp- 4,6 Millionen Menschen – und Er- Hattingen. Förster Thomas Jansen ber wie vor der Industrialisierung steuert die Ausflugsschiffe
fen die Klischees der Region: Koh- holung für gestresste Städter. Eine atmet die frische Luft ein. Wir ste- und der See eines der beliebtesten seit 27 Jahren
le, Stahl, Ruß, Maloche. Klar, alles EU-Richtlinie aus dem Jahr 2000 hen an einem Aussichtspunkt mit Ausflugsziele im Bundesland. Hier
g g
vorhanden. Auf unserer Reise se- änderte den Lauf der Geschichte Blick auf Wiesen und Felder, un- gibt es auch eine der wenigen of-ibt es auch eine der wenigen of-ibt es auch eine der wenigen of FOTOS: DIET WALTHER /STOCK.ADOBE.COM, MALTE KRUDEWIG
hen wir aber auch ein ganz ande- (und den Lauf der Ruhr). Demnach ter uns plätschert die Ruhr. Jansen fiziellen Badestellen entlang der
res Bild: unberührte Natur, wie der sollten Flüsse wieder in einen gu- krault Jadhund Frisco den Kopf und Ruhr. Rettungsschwimmerin Nele
Fluss Städte verschönert, Menschen ten ökologischen Zustand gebracht schwärmt: „Es klingt pathetisch, steht am Ufer und beobachtet die
glücklich macht, seine Stauseen im werden, „renaturiert“, wie es un- aber ich kann mit meiner Arbeit planschenden Menschen. „Es gibt
2 Sommer einen Hauch von Karibik ter Experten heißt. die Zukunft mitgestalten und das in der Ruhr versteckte Strömun-
gen und gefährliche Untiefen. An
nach NRW bringen.
In Arnsberg halfen alte Karten macht mich glücklich. Und ich bin
Testet seit 26 Jahren die Wasserqualität Unser erster Stopp ist Arnsberg und Fotos dabei, den ursprüngli- den ganzen Tag draußen.“ der einen Stelle steht man knietief,
der Ruhr: Biologe Uwe Frost (59) im Sauerland. Bis hierhin hat die chen Zustand wiederherzustellen. Der Förster kümmert sich um
Ruhr etwa 55 Kilometer durch ei- Es wurden Bäume gepflanzt, Ufer- 3300 Hektar Wald. Die vergange- BITTE BLÄTTERN SIE UM
© Alle Rechte vorbehalten - Axel Springer SE, Berlin - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung BILD am SONNTAG-2019-07-14-bizeli-2 91db48640a73bf23311b14e46ef2aa80