Page 9 - BilD am Sonntag vom (+14. Juli 2019)
P. 9

08  BILD am SONNTAG,   Dass es Orte gibt, die vom öffentlichen   Dass eine verheiratete Frau ohne

 Dass wir unseren Kindern keinen verpflichtenden Programmier-Unterricht
 14. Juli 2019
                                                                                                                                         Von PROFESSOR STEFAN LIEBIG,
                                                                                              zwar einen An-
 geben, obwohl dieses Wissen immer wichtiger wird. In den USA und England ist das anders  Dass Kranken-  Nahverkehr so gut wie abgeschnitten   Kinder vom Ehegattensplitting   „In Berlin gibt es   Soziologe an der Freien Universität Berlin
                                                                                                                                  Soziologe an der Freien Universität Berlin
 schwestern und
                                                                                                                                    und Vorstandsmitglied beim Deutschen
 Pfleger so wenig   sind, gleichzeitig aber weder Arzt    profitiert, eine alleinerziehende   spruch auf einen                      und Vorstandsmitglied beim Deutschen
 verdienen. Auch   noch Supermarkt haben             Mutter aber nicht                        Kitaplatz und es                           Institut für Wirtschaftsforschung
 Dass „wilde Ehen“ nur    dass Polizisten                                                     kostet nichts, aber
 anerkannt werden, wenn   und Soldaten so                                                     einen Platz zu be-
 der Staat Geld sparen kann.   Dass Länder    Dass ich in Frankreich, Italien,    Dass   wenig Respekt   kommen ist chao-  Der Wunsch nach
 und Städte für
 Bei Hartz-IV-Empfängern   gleiche Leis-  Österreich und Polen Maut zahlen   Unis nix   entgegengebracht   Dass der Frauenanteil   tisch. Zum Glück   Gerechtigkeit ist
                                                                                              konnte Milan in ei-
 wird
 wird der Partner zur Kasse   tungen (Was-  muss, aber unsere Straßen von    in den Vorständen der   ne tolle Kita in der
 gebeten („Bedarfsgemein-  ser, Müll)    allen kostenlos genutzt werden   kosten,   Börsen unternehmen   Nähe, aber Freun-  kein Wunsch nach
 schaft“), aber Steuervortei-  komplett un-  können  eine   bei gerade mal                    dinnen von mir
 terschiedliche
 le wie Ehegattensplitting   Gebühren    Meister-         8,8 Prozent liegt,                  müssen mit ihren           Gleichheit
 gibt’s nicht  erheben  Dass Radfahrer                    obwohl Frauen nicht                 Kindern lange im
 ausbil-  weniger hart                                    schlechter qualifiziert             Bus sitzen, um zur         In den letzten 30     halten; wer Zeit sei-
                                                                                              Kita zu kommen.“
 „Wie der Diesel an den   dung   bestraft werden,         sind als Männer                     Lyn Müller (29) und        Jahren hat soziale    nes Lebens gearbeitet
 wenn sie über
 Pranger gestellt wird,   eine rote Ampel    „Ich arbeite in einem Krankenhaus und            Milan (18 Monate),         Gerechtigkeit in der   hat, soll am Ende
 ist ungerecht. Ich bin im   aber   fahren (60 Euro)   reinige dort die Betten, auf denen schwer   zahnmedizinische Fach -   Berichterstattung,   auch über eine aus-
                                                                                                                                               reichende Alterssi-
                                                                                                                         den Parteiprogram-
 Dass auf Tampons nicht der Mehr-  Vertrieb Zehntausende von   schon  als Autofahrer   verletzte Menschen schlafen, auf denen sie   angestellte in Elternzeit  men, aber auch in   cherung verfügen
 wertsteuersatz für Hygieneartikel    Kilometern im Jahr unter-  (mindestens    wiederbelebt werden und manchmal auch   Dass ein Beamter nach 40   den über Umfragen   und wer unverschul-
 wegs. Ich bin mir sicher,
 90 Euro und
      sterben. Ein Knochenjob, für den ich 10,56
                                                                                                                         erfassten Meinun-
                                                                                                                                               det in eine Notlage
 (7 Prozent), sondern die Luxus-  dass mein neuer Diesel   ein Punkt in   Euro Stundenlohn bekomme. Wenn ich   Jahren Arbeit mehr als dop-  gen und Erwartun-  gekommen ist, soll
 umweltschonender ist
 steuer (19 Prozent) gezahlt werden   als ein E-Auto mit   Dass die    Flensburg)  mal in Rente gehe, stehen mir laut Renten-  pelt so viel Rente bekommt   gen der Bürgerinnen   auch Unterstützung
      bescheid 715 Euro im Monat zu. Das ist
                                                                                                                                               erfahren.
                                                                                                                         und Bürger an Be-
                                                          (im Schnitt 3000 Euro) wie
 muss. Die Periode ist kein Luxus  Braunkohlestrom.“  Verkäuferin   selbst zum Sterben zu wenig. Das finde   ein normaler Arbeitnehmer   deutung gewonnen.  Gerechtigkeit ist al-
                                                                                                                                                 Der Wunsch nach
 Jörg Hädrich (55), Ingenieur
 in Baden-
      ich ungerecht.“
                                                                                                                           Dies liegt zum ei-
                                                          nach 45 Jahren (im Schnitt
 Württemberg   Susanne Holtkotte (49), Reinigungskraft    1314 Euro)                                                     nen daran, dass die   so keineswegs ein
 über den Län-  Dass ich einen                                                                                           Einkommens- und       Wunsch nach
 derfinanzaus-  geringeren                                                                                               Vermögensungleich-    Gleichheit – die
 gleich den   Steuersatz auf                                                                                             heit in Deutschland   meisten Menschen
 „Es ist ungerecht, dass Studenten   Dass wir   Dass die    kostenfreien   ein Millionenerbe                             seit den 1990er-Jah-  erwarten nicht, dass
 mit 25 alle Ansprüche auf BAföG   beim Thema   Jungen die   Kindergar-  zahlen muss als   Dass Renten versteuert werden müssen  Dass inter nationale   ren angestiegen ist.   alle das Gleiche be-
 und kostenlose Krankenkasse bei   Sterbehilfe so   tenplatz in   auf ein normales         Konzerne wie Star-            Damit rückte die Fra-  kommen, unabhän-
 den Eltern verlieren. Ich mache   verlogen sind.   Milliarden-   Berlin mitfi-  Einkommen  bucks oder Apple in          ge, wie gesellschaftli-  gig davon, was sie
 meinen Master und muss neben-  Warum darf ein   Steuer-  nanziert, für                    Deutschland viel              che Ressourcen ver-   leisten. Das zeigen
 bei arbeiten, weil ich meinen   Mensch in   geschenke   ihre eigenen                      weniger Steuern zahlen        teilt werden, welche   Umfragen und wis-
 Eltern die Studiengebühren   Deutschland   der Politik für   Kinder aber   Dass ein Vater, der sich nach    Dass die reichsten zehn Prozent in   müssen als einheimi-  gesellschaftlichen   senschaftliche Un-
 und Krankenkassenkosten   nicht das Recht   die Alten zah-  Kindergar-  der Scheidung sehr intensiv um   Deutschland mehr besitzen als die   sche Unternehmen  Gruppen welchen   tersuchungen im-
 nicht aufbürden will.“  haben zu   ten-Gebühren   seine Kinder kümmert, genauso   restlichen 90 Prozent zusammen        Anteil vom sprich-    mer wieder.
 Ronja Knüppel (25), Medizinphysik-Studentin  sterben?  len müssen  zahlen muss  viel Unterhalt zahlen muss wie          wörtlichen Kuchen       Die Menschen wol-
      ein Vater, der sich gar nicht                                                                                      erhalten, stärker in   len, dass die grundle-
      kümmert                                                                                                            den Mittelpunkt und   genden Regeln unse-
                                                Dass es in einem so reichen                „Es ist ungerecht,            die Sensibilität für   rer Gesellschaft für
                                                                                                                                               alle in gleicher Weise
                                                                                                                         (Un-)Gerechtigkeiten
                                                                                           dass man als Familie in
 Dass die Kita-Betreuung in manchen Orten so teuer ist, dass es sich gar nicht lohnt, halbtags arbeiten zu gehen  Land wie Deutschland    Berlin keinen passen-  hat zugenommen.  gelten und dass man
                                                Kinder gibt, die in Armut                  den Wohnraum mehr               Das hat auch damit   sich auf sie verlassen
      Dass man mit 60.000                       aufwachsen                                 findet. Wir haben zwei        zu tun, dass wir in   kann. Ob sie das auch
                                                                                                                                               so wahrnehmen, ent-
                                                                                                                         „unsicheren Zeiten“
      Euro Jahresgehalt im                                                                 Söhne und würden              leben: Erwerbsver-    scheidet sich aber
                                                                                           gerne in eine größere
 Dass Autokonzerne in der   Dass    Dass Männer    selben Einkommens-                      Wohnung ziehen,               läufe sind weniger    nicht nur auf der
                                                                                                                                               Ebene der großen Po-
                                                                                                                         planbar, Beschäfti-
                                                                                           müssten dafür aber die
 Dieselaffäre ihre Kunden    Beamte   für Dating - Apps   steuersatz landet wie   Dass Frauen für denselben    doppelte Miete zahlen.   gung ist nicht mehr   litik, sondern auch im
 nicht in die
                                                                                                                         „lebenslang“, und
                                                                                                                                               Umgang mit den Be-
 betrügen und gefühlt    gesetzliche   bezahlen müssen   „Von außen be-  jemand, der 260.000   Job weniger als Männer und    Das können wir uns   auch die soziale Si-  hörden, in den Schu-
 trachtet kann man
                                                                                           nicht leisten, obwohl
 Kranken-
                                                Ostdeutsche weniger als
 ungestraft davonkommen  versiche-  und Frauen nicht  in Deutschland   Euro verdient  Westdeutsche verdienen  wir beide arbeiten.“  cherung erscheint   len, am Arbeitsplatz.
                                                                                                                         vielen risikobehafte-
                                                                                                                                               Deshalb kann die
 schon sehr gut
 „Es gibt eine Einkom-  rung    leben. Natürlich                                           Florian Klimek (39), Gruppenlei-  ter. Der Wunsch nach   Forderung nach
                                                                                           ter einer Behindertenwerkstatt
 einzahlen
 mensungerechtigkeit.   müssen  gibt es soziale Un-                                                                      mehr Gerechtigkeit    (mehr) Gerechtigkeit
 Viele meiner Freunde   gerechtigkeiten,                                                                                 drückt in diesem als   nicht nur ein Ruf
 haben ihr Leben lang   aber die gibt es in                                                                              unsicher empfunde-    nach dem Staat sein
 hart gearbeitet und am   Dass viele Polizisten in    Dass Finanzämter einen    jedem Land. In   Dass es    Dass in Deutschland noch    Dass Schüler   nen Umfeld einen   und es liegt nicht nur
 Ende reicht es für Essen   Frankfurt, Hamburg und    „Säumniszuschlag“ erheben     Deutschland gibt   Menschen   immer die Bildung der Eltern   in Bremen   Wunsch nach Ver-  an Politikerinnen und
 und Wohnen, aber nicht   München nicht mehr in    dürfen, wenn man seine   es dafür so viele   gibt, die nach   über den Erfolg der Kinder   eine so viel   lässlichkeit aus.  Politikern in Berlin,
 viel mehr. Einige Mana-  der Stadt wohnen können,        Steuern zu spät zahlt,   Möglichkeiten,   40 Jahren    entscheidet. Jedes zweite    schlechtere   Gerechtigkeit   Ungerechtigkeiten
 ger dagegen ruinieren            sich selbst aber ohne    etwas aus sich zu   Arbeit ihre   Akademikerkind schafft einen   Ausbildung   FOTOS: NIELS STARNICK  ist immer mit zwei   aus der Welt zu
 Firmen und verdienen   die sie beschützen sollen,             Konsequenzen Zeit mit   machen.“  Rente auf-  Uni-Abschluss. Aus Nicht-  bekommen   Grundforderungen   schaffen.
 trotzdem Millionen.“  weil sie sich die Miete            ihrer Steuerrückzahlung     Tanja Felix (44), Schul-  stocken    Akademiker-Familien sind es   als Schüler    verbunden: dem   wachsende Sensibili-
                                                                                                                                                 Ein Grund für die
 nicht leisten können
                                                                                                                         Grundsatz der
                             nur zehn Prozent
         lassen können
                                                                    in Bayern
      müssen
 leiterin aus Norwegen
 Gerhard Kleinefeld (69), Rentner
  Was ist    gerecht     Irgendwas  läuft  schief  in  die-  zahlt werden. 71 Prozent glauben  gleich behandelt werden. 41 Pro-  g g  mehr,    und der Unpartei-  Bürger ihre Erwar-
                                                                                                                                               tät gegenüber Unge-
                                                                                                                         Gleichbehandlung,
                                                                                                                                               rechtigkeiten ist, dass
                                                                                                                         den das Grundge-
                                                                                                                                               die Bürgerinnen und
                                                                                                                         setz garantiert,
                                                                       zent glauben das nicht.
                                       das nicht, in Ostdeutschland so-
       sem Land. Die Arbeitslosigkeit
                                                                                                                                               tungen an die politi-
                                                                                                                         lichkeitsregel.
                                                                                   b 61 Prozent glauben
                                       gar 76 Prozent! Tat-
       schrumpft, die Kriminalität geht
                                                                                                                           Das heißt: Die
                                                                                                                                               sche Gestaltung ge-
                                                              Meinung
                                                                                   nicht,
                                                                                                   in
                                                                                            dass
                                       sächlich  sind  die
       zurück – und doch haben 38 Pro-
                                                                                                            61 %
                                                                                                                         Regeln zur Verteilung
                                                                                                                                               sellschaftlicher Zu-
                                                                                   Deutschland alle die
       zent der Menschen das Gefühl,
                                                       in
                                       Stundenlöhne
                                       Westdeutschland ein  am Sonntag
                                                                                                       glauben lauben lauben
                                                                                                                         von Gütern, Lasten
                                                                                                                                               und Verteilungspro-
       dass es ungerecht zugeht. In ei-
                                                                                   gleichen  Aufstiegs-
                                                                                                           nicht icht
                                                                                                           n
                                                                                                                                               zesse selbstbewuss-
                                                                                                                         und Chancen sollen
                                                                                   chancen  haben  (31
                                       Drittel höher als im
       ner  Emnid-Umfrage  für  BamS
                                                              Diskutieren Sie mit.
                                                                                                                         für alle in gleicher
                                                                                                                                               ter formulieren – was
                                                                                   Prozent sind anderer
                                                               Was denken Sie?
                                       Osten. Der Interna-
       sagte nur eine knappe Mehrheit
                                                                                                                         Weise gelten und ein-
                                                                                                                                               durchaus als Erfolg
                                                              leserforum@bams.de
       von 51 Prozent: Ja, Deutschland
                                                                                   Meinung).
                                       tionale  Währungs-
                                                                                                           dass
                                                                                                                                               unseres politischen
                                                                                                                         zelne Gruppen in der
       ist ein gerechtes Land.
                                       fonds urteilte diese
                                                                                   b  Nur  23  Prozent
                                                                                                       alle auf-lle auf-lle auf
                                                                                                       a a
                                                                                                                         Gesellschaft sollen
                                                                                                                                               Systems bewertet
                                       Woche: In kaum einem anderen  meinen, dass die GroKo das Land
 in Deutschland?  VON THOMAS BLOCK UND  Land der Welt sind die Vermö-  gerechter gemacht hat. 61 Prozent  steigen steigen steigen   nicht benachteiligt   werden kann.
                                                                                                                         werden oder sich auf
                                                                                                                                                 Das, was Men-
                                                                                                           k k k
                                                                                                           könön-ön-ön
                                       gen so ungleich verteilt wie in  finden das nicht.
                                                                                                                                               schen als Ungerech-
                                                                                                                         Kosten anderer Vor-
       KONRAD GÖKE
                                                                         Die  Regierung  hat  jetzt  be-
                                       Deutschland.
                                                                                                           nen“
                                                                                                                         teile verschaffen. Die
                                                                                                                                               tigkeiten erleben,
                                       b Das Steuersystem finden 59 Pro-
                                                                       schlossen, regionale Ungerech-
                                                                                                                         Menschen verstehen
                                                                                                                                               wird klarer und lau-
                                                                       tigkeiten zu beseitigen. Struktur-
                                       zent  ungerecht.  Nur  31  Prozent
        Emnid-Experte Torsten Schnei-
                                                                                                                         unter Gerechtigkeit,
                                                                                                                                               ter formuliert. Des-
       der-Haase: „Das ist kein Topwert.  halten es für gerecht. Das sieht
                                                                       schwache Regionen sollen geför-
                                                                                                                                               halb, und auch weil
                                                                                                                         dass diese Prinzipien
                                       auch der Bund der Steuerzahler
       Und je konkreter die Fragen wer-
                                                                       dert, Dörfer gestärkt, Breitband-
                                                                                                                                               die Zeiten bestimmt
                                                                                                                         eingehalten werden.
                                                                       Internet ausgebaut werden. In-
       den, desto verheerender werden die  so: „Von jedem verdienten Euro
                                                                                                                                               nicht berechenbarer
                                                                                                                         Wer am Arbeitsplatz
                                       bleiben nur 46,3 Cent zur freien
       Ergebnisse. Die Menschen schau-
                                                                       nenminister Horst Seehofer (70,
                                                                                                                         viel leistet oder in
                                                                                                                                               werden, wird das
                                                                       CSU): „Vielfalt darf nicht zu un-
       en auf ihren Steuerbescheid, auf die  Verfügung. In 34 von 36 OECD-
                                                                                                                         seine Bildung inves-
                                                                                                                                               Thema weiterhin
                                       Staaten werden Arbeitnehmer we-
       Schulen, auf ihren Gehaltszettel und
                                                                       gleichen Chancen führen. Wenn
       stellen fest: Das ist nicht gerecht.“
                                                                                                                                               spielen.
                                                                                                                         heres Einkommen er-
       b So glauben nur 24 Prozent, dass  b 44 Prozent der Befragten sind
                                                                       hältnissen zum Nachteil werden,
                                       der Ansicht, dass vor Gericht alle
                                                                       muss sich die Politik kümmern.“
       in Deutschland gerechte Löhne ge-
 © Alle Rechte vorbehalten - Axel Springer SE, Berlin - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung    BILD am SONNTAG-2019-07-14-bizeli-2 91db48640a73bf23311b14e46ef2aa80  niger zur Kasse gebeten.“  Unterschiede in den Lebensver-  tiert, soll auch ein hö-  eine große Rolle
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14