Page 7 - Bild am Sonntag (+05. August 2018)
P. 7
06 Politik & Gesellschaft BILD am SONNTAG,
5. August 2018
Erste Strafe
Amtsdirektor Gunnar Bock (48, r.) und
Bürgermeister Hartmut Keinberger
(66, CDU) vor einer Kabeltrommel gegen Nikab-
Trägerin
mit 2200 Meter Glasfaserleitung
Kopenhagen – Vor zwei
Tagen trat das Verbot von
Ganzkörper-Verschleie-
rung in der dänischen Öf-
fentlichkeit in Kraft. Nun
wurde erstmals eine Geld
strafe verhängt. Nach
Polizei angaben war die
28 Jährige in einem Ein
Voll gemenge mit einer ande
kaufszentrum in ein Hand
ren Frau verwickelt, die ihr
den Nikab herunterreißen
wollte. Sie muss 1000 Kro
nen (134 Euro) Strafe zah
auf len. Die Polizei forderte sie
zudem auf, entweder den
Nikab abzulegen oder den
öffentlichen Raum zu ver
lassen.
Draht im Immer weniger
Sozialwohnungen
Berlin – Trotz Milliarden-
Norden Förderung ist die Zahl der
Sozialwohnungen für Men-
schen mit geringem Ein-
kommen im vergangenen
Jahr weiter gesunken. 2017
gab es nur noch 1,223 Milli
onen Wohnungen mit Miet
preisbindung und damit
rund 46 000 weniger als im
Vorjahr. Der Bund hatte für
Seit Jahren verspricht die Po- Seinen Ort das Jahr 2017 insgesamt
litik schnelleres Internet. Pas- Kosel hat 1,5 Milliarden Euro bereit
siert ist gerade in den meisten Bürgermeister gestellt.
ländlichen Regionen wenig. Keinberger
bereits
verkabelt
VO N K ON R A D G ÖK E CDU-Politikerin
Anders im schleswig-holstei- will spontane
nischen Kosel und seinen 18 Nach- Tattoos verbieten
bargemeinden im Amt Schlei-
Ostsee nahe Kiel. Dort werden Derzeit wird Berlin – Die Vizechefin der
bis 2020 mindestens 95 Prozent die Glasfaser in CDU/CSU-Bundestagsfrak-
Barkelsby verlegt
der Haushalte an ultraschnelle tion, Gitta Connemann, will
Glasfaserleitungen angeschlos- junge Menschen vor über-
sen sein. te auf Filetstücke bekommen“, des Projekts geben müssen. Bock: eilten Tattoos schützen.
Das schnelle Internet sichert die sagt Keinberger. „Aber für uns „Das hätte uns um zwei Jahre zu- Sie schlägt Pflichtberatun
Zukunft. „Landwirte versenden galt: Alle oder keiner.“ rückgeworfen. Die Zinsen waren gen mit zeitlichem Abstand
Geo-Daten, Ärzte beraten per Te- Die Gemeinden niedrig und wir zum Stechen vor. „Es darf
le-Medizin, Touristen schauen Fil- nahmen die Sache hatten eine nicht sein, dass eine Ent
me im Internet“, sagt Hartmut Kein- selbst in die Hand Geht doch! Bauf rma.“ Die scheidung, die lebenslang
berger (CDU), Bürgermeister von und gründeten da- Gemeinden sichtbar sein wird, ungesi
Kosel, zu BamS. Amtsdirektor Gun- für einen Zweck- Wo Politik funktioniert verzichteten chert erfolgen kann“, sag
nar Bock ergänzt: „Unternehmer verband. Um den Weit weg von Berlin: auf den Zu- te sie dem „Tagesspiegel“.
haben uns klargemacht: Ohne Breit- Ausbau zu be- BamS trifft erfolgreiche schuss, der Auf- Mit Fristen könnten Spon
band müssten sie abwandern.“ schleunigen, ver- Lokalpolitiker. Ist Ihr Bürger- trag blieb bei tantattoos unter Gruppen
Vor zehn Jahren fassten die zichtete dieser so- meister oder Landrat auch den Stadtwer- druck oder Alkohol verhin
Nordlichter deshalb den Be- gar auf Geld aus ein Vorbild? Schreiben Sie an ken Schleswig. dert werden.
schluss, Glasfaserdrähte in ih- Berlin. Der Bund leserforum@bams.de Sie bauen Auf insgesamt 6,5 Millionen Euro
re 18 000-Einwohner-Region sagte 2016 rund 6,5 das Netz, der Fördergelder vom Bund
zu holen. Das Problem: Kein An- Millionen Euro För- Zweckverband kauft es für 32 Mil- verzichtete der Zweckverband.
bieter wollte den Ausbau für al- derung zu. Der Haken: Dafür lionen Euro und verpachtet es für Hier ein vorläuf ger Bescheid Berliner Polizei
le Orte. „Wir haben nur Angebo- hätte es eine Neuausschreibung 20 Jahre zurück. In 30 Jahren soll über 4,4 Millionen Euro
das Projekt ref nanziert sein. sucht Nachwuchs
Für die 95 Prozent Abdeckung brauchten aber 460“, erinnert
4100 Haushalte schon am Netz mit schnellem Internet verpf ich- sich Keinberger. Deshalb verteil- im EU-Ausland
tete sich der Zweckverband, 60 Pro-
ten er und Bock selbst gedruck-
zent der Haushalte eines Bauab- te Flyer. Heute haben sie profes- Berlin – Der Polizei in der
Seit dem Baube- unterwegs. Insge schnitts als Kunden zu gewinnen. sionelle Broschüren. Und am En- Hauptstadt geht der Nach-
ginn im März 2017 samt 271 Kilome Das war schwieriger als erwar- de reichten den Stadtwerken 410 wuchs aus. Deswegen
ist das Leitungs- ter Kabel kommen Kosel tet. Bürgermeister Keinberger: Verträge. weitet sie künftig ihre
netz für 4100 unter die Erde. BERLIN „Eine junge Mutter meinte, sie Einziges Problem heute: Die Suche auf das EUAusland
Haushalte fertig- Am 1. April 2020 bräuchte das nicht. Dann sagte Anbindung der restlichen fünf aus. Potenzielle Kandida
gestellt. Davon soll die letzte Lei SCHLESWIG ihr zehnjähriges Kind: ‚Aber Ma- Prozent der Haushalte, abgele- ten könnten bei den Goe
haben 2400 ei tung angeschaltet HOLSTEIN ma, ich brauche das für die Schu- gene Höfe und Dörfer, wird zu- theInstituten Deutsch ler FOTOS: FRANK SIEMERS GRAFIK: RAFAL PIEKARSKI
nen Vertrag ab werden. Das ist le.‘“ Eine 80-Jährige dagegen war sätzlich acht Millionen Euro nen, sagte Polizeispreche
geschlossen. kein Aprilscherz – sofort dabei. Für die Gemein- kosten. Doch Amtsdirektor Bock rin Barbara Slowik. Das
1100 sind bereits das Projekt liegt schaft, sagte sie. verspricht: „Wir lassen keinen Ziel sei es, wieder 19 000
flott im Internet voll im Plan. In Kosel wurde es dennoch zurück.“ Er feilt bereits an der Polizisten auf die Straße zu
knapp. „Wir hatten 360 Verträge, Finanzierung. bringen. Aktuell stehen nur
17 000 zur Verfügung.
© Alle Rechte vorbehalten - Axel Springer SE, Berlin - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.axelspringer-syndication.de/lizenzierung BILD am Sonntag-2018-08-05-ab-75 35d3a935f0196a264729198c9e503fa2