Page 5 - Gästeinformation Stadt Kenzingen
P. 5
Kenzingen: Perle im Breisgau
Die 9.750 Einwohner zählende Stadt liegt mit ihren Ortsteilen Bombach, Hecklingen und Nordweil 25 km entfernt von Frei- burg im Nördlichen Breisgau. Eingebettet in eine ebenso viel- seitige wie einzigartige Kulturlandschaft ergeben Kenzingens ins 3. Jahrhundert zurückreichende Geschichte, historisches Stadtbild und modernes Gemeinwesen eine lebens- und besuchenswerte südbadische Kleinstadt, die gemeinhin als Perle im Breisgau bezeichnet wird.
Für Leib und Seele
Historische Gebäude und Denkmäler, wie die Burgruine Lich- teneck aus dem 11. Jahrhundert, die Pfarrkirche St. Laurenti- us aus dem Jahr 1275 oder das über 490 Jahre alte Rathaus halten 760 Jahre Stadtgeschichte wach. Das ausgezeich- nete und breitgefächerte gastronomische Angebot, in der Region bekannt und geschätzt, bietet dem Besucher die Möglichkeit, badische Küche mit vorzüglich ausgebautem heimischen Wein zu kombinieren.
Tradition und Moderne
Über 100 Vereine bereichern das kulturelle, musikalische und sportliche Leben der Stadt, deren Geschichte in einer zwei- bändigen Stadtchronik aufgearbeitet ist, die ihresgleichen sucht. Örtliche Besonderheiten werden daneben in den Ver- öffentlichungen der „Pforte“ durch die Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde regelmäßig hervorragend aufgearbeitet veröffentlicht. Die Narrenzunft der Kenzinger Welle-Bengel ist über 185 Jahre alt und somit eine der äl- testen Narrenzünfte der Region. Aus diesem Grund hat der Förderverein Oberrheinische Narrenschau im alten Becht- hold’schen Herrschaftshaus ein Museum der besonderen Art eingerichtet: Auf 5 Etagen erwarten den Besucher über 300 Narrengestalten in phantasievollen Häs’ und kunstvoll geschnitzten Holzlarven und vermitteln über das ganze Jahr hinweg das Brauchtum der alemannischen Fasnet.
Das Kino Löwen-Lichtspiele wird vom Land jährlich für sein kulturell herausragendes Filmprogramm prämiert. Das „Origi- nal“ ist eine weithin bekannte Kleinkunstbühne.
Ziel und Ausgangspunkt
Dem Besucher bieten sich Hotels, Gasthäuser und Ferien- wohnungen zur Übernachtung an. Dazu neben der guten Küche und der denkmalgeschützten Stadt ein hervorragen- des Wanderwegenetz und Radfahrrouten jeden Schwie- rigkeitsgrades. Durch den eigenen Bahnhof sowie die gute Anbindung an die Autobahn A5 ist die Stadt auch ideales Ausgangsziel für Tagesausflüge in die umliegende Region.
Leben und arbeiten
Dank der neuen Gemeindeverbindungsstraße Kenzingen – Herbolzheim – Ringsheim und der guten Verkehrsanbindung ist die Stadt ein ausgezeichneter Gewerbestandort. In den Gewerbe- und Industriegebieten haben sich leistungsstarke innovative mittelständische Unternehmen angesiedelt. In der Innenstadt lässt der Einzelhandel mit einer Vielzahl verschie- dener Geschäfte kaum einen Verbraucherwunsch offen. Die erlebniswerte Altstadt mit ihrem großzügigen Zähringer Kreuz und ausreichendem Parkplatz-Angebot lädt deshalb zum Einkaufsbummel
geradezu ein.
Lage/Verkehrsanbindung
Kenzingen liegt 25 km entfernt von Freiburg im Nördlichen Breisgau am Fuße des Schwarzwaldes. Die Anbindung an die Autobahn A5 ist 3 km entfernt. Die Umgebung ist mit Bus und Bahn mühelos zu erreichen, ca. 10 km zum Europa-Park Rust, ca. 5 km zum Freibad Herbolzheim, ca. 10 km zum Hallenbad Freiamt, ca. 6 km zum Naturschutzgebiet Taubergießen.