Page 41 - a2_skript_gr.odt
P. 41

Lektion 13

2. Der Superlativ

                                                        prädikativ  Positiv
                                                                    Komparativ
                        Die Avocados sind billig.
                        Die Tomaten sind billiger.                  Superlativ
                        Die Gurken sind am billigsten.

Adjektive mit unregelmäßigen Superlativformen: nah - am nächsten; gut - am besten
                       „Pizza ist mein Lieblingsessen.“ - „Ich esse am liebsten Fisch.“

Übung 5

Beispiel: Hotel - billig Dieses Hotel ist am billigsten.

a) Jacke - warm                         g) Rucksack - schwer

b) Geschichte - lustig                  h) Restaurant - teuer

c) Flugzeug - schnell                   i) Kleid - schön

d) Gasse - dunkel                       j) Texte - langweilig

e) Häuser - modern                      k) Weg - lang

f) Sofa - bequem                        l) Essen - gut

Achtung: nach s, ss, ß, z, t  -esten         hart - am härtesten
           z. B. süß - am süßesten            harmlos - am harmlosesten
                   kurz - am kürzesten

       blass - am blassesten                  intelligent - am intelligentesten
aber: groß - am größten

nach d  -esten
z. B. mild - am mildesten - aber nicht nach -end  am spannendsten

nach sch  -esten bei einsilbigen Adjektiven

z. B. frisch - am frischesten - aber: fantastisch  am fantastischsten

Übung 6

Beispiel: Stadtteil - Straßen - teuer In diesem Stadtteil sind die Straßen am teuer sten .
a) Laden - Kleider - modisch
b) Land - Berge - hoch
c) Hotel - Zimmer - groß
d) Museum - Bilder - interessant
e) Monat - Tage - kurz
f) Bäckerei - Brötchen - gut
h) Restaurant - Pizzas - lecker

                                        41
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46