Page 116 - b1_skript_gr.odt
        P. 116
     36. Ich wünsche dir … Was sagt man? Ordnen Sie der Situation jeweils zwei Wünsche zu!
Wohl bekomms! - Viel Erfolg! - Herzlichen Glückwunsch! - Guten Appetit! - Schöne Weihnachten! - Alles Gute zum
Geburtstag! - Ich drücke dir die Daumen. - Frohes Fest!
1. Am Esstisch:
2. Vor einer Prüfung:                             _
3. Kurz vor Weihnachten:
4. Am Geburtstag:                                    _
(Deutsch perfekt Plus, Oktober 2013)
Der Arbeitstag
Grammatik
■ Verben mit trennbaren Präfixen: (Дієслова з відокремлюваними префіксами)
Trennbare Präfixe: ab-, an-, auf-, aus-, ein-, mit-, nach-, vor-, zu-.
auf-stehen                                        Sara steht um 6 Uhr auf. Der Wortakzent ist immer auf dem
Präfix.
Aussagesatz:                                         Ich stehe immer um 7 Uhr auf. W-Frage:  Wann stehst du
auf?
Ja/Nein-Frage:                                    Stehst du immer früh auf?
Das Verb steht in Position 2, das betonte Präfix steht am Ende.
■ Untrennbare Präfixe: be-, ge-, er-, ver-, zer-, ent-, emp-, miss-.
Der Wortakzent ist immer auf dem Verbstamm.
besuchen, bekommen, bestellen, bezahlen, entschuldigen, erklären, verstehen
  ■ Verben mit Vokalwechsel           / i,
2, 3 (du, er, sie, es) Person Sing.:
anfangen         er/sie               fängt an       lesen              er / sie  liest
                                                                                  nimmt
essen fahren     er/sie er/sie        isst fährt     nehmen schlafen er/sie       schläft
fernsehen        er/sie               sieht fern     sprechen                     spricht
geben helfen es er/sie                gibt hilft     treffen            er/sie    trifft
Wann fängt dein Unterricht in der Uni an?         Wo triffst du deine Freunde ?
  ■ Modalverben
                                                         116
     	
