Page 72 - b1_skript_gr.odt
P. 72

Übung 11
Verbinden Sie die Sätze mit seit[dem] oder bis.
Beispiel: Paul betrinkt sich täglich. Seine Frau ist mit dem Nachbarn weggelaufen.

              Paul betrinkt sich täglich, seit seine Frau mit dem Nachbarn weggelaufen ist.

  a) Die Straße bleibt gesperrt. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen.
  b) Seine Tante liegt im Krankenhaus. Er besucht sie dort täglich.
  c) Er hat sich das Motorrad gekauft. Er ist noch nie damit gefahren.
  d) Mein Vetter besucht mich nicht mehr. Wir haben uns einmal heftig gestritten.
  e) Man dachte über die Probleme nach. Man fand schließlich eine Lösung.
   f) Er arbeitet in einer Münchner Firma. Er hat sein Studium beendet.
  g) Sie erklärte ihm das Problem immer wieder. Er verstand es schließlich.
  h) Ihre Kondition ist viel besser. Sie hat mit dem Rauchen aufgehört.

5.3. Temporale Nebensätze mit nachdem - sobald / bevor/ehe / während - solange

Wenn die Aktion im NS vor der Aktion im HS liegt, kann man als Konjunktionen nachdem gebrauchen.1
Nachdem wir alle Sandwichs in Alufolie gepackt haben, legen wir sie in den Picknickkorb.
Nachdem wir alle Sandwichs in Alufolie gepackt hatten, legten wir sie in den Picknickkorb.

Wenn die Aktion des HS sofort auf die Aktion des NS folgt, kann man sobald / sowie verwenden.
Sobald / Sowie wir die Hotelrechnung beglichen haben, reisen wir ab.
Sobald / Sowie wir die Hotelrechnung beglichen hatten, reisten wir ab.

Wenn der NS mit nachdem bzw. sobald2 eingeleitet wird, gebraucht man in der Regel für den NS Perfekt
und für den HS Präsens oder für den NS Plusquamperfekt und für den HS Präteritum.

    HS         NS (nachdem)
Präsens           Perfekt

Präteritum  Plusquamperfekt

Liegt die Aktion im NS nach der Aktion im HS, gebraucht man als Konjunktion bevor oder ehe.
Bevor/Ehe ich den Kaufvertrag unterschrieb, einigten wir uns über den Preis.
Bevor/Ehe ich den Kaufvertrag unterschrieb, hatten wir uns über den Preis geeinigt.

Wenn man HS und NS mit bevor oder ehe verbindet, kann man im HS und im NS die gleiche Zeit gebrau-
chen. Man kann im HS aber auch Perfekt oder Plusquamperfekt gebrauchen.

HS NS (bevor)

Präsens / Perfekt      Präsens

Präteritum / Plusquamperfekt Präteritum

                   71
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77