Page 28 - Hеritage Culturel Immateriel-Autriche
P. 28

⦿ Meist wird er als Paartanz getanzt, es gibt aber auch
                 Gruppentänze. Der Ländler war bis zum 19.

                 Jahrhundert vielerorts der wichtigste und

                 gebräuchlichste Tanz.

         ⦿ Der Rhythmus des Tanzes steht meist im 3⁄4-Takt, selten

                 im Zweiviertel-Takt (Salzkammergut-Landler,

                 Mühlviertel) oder verzogenem 7⁄8-Takt (Innviertler

                 Landler). Begleitet wird das Tanzen häufig von
                 Gstanzl-Singen, Jodeln, Klatschen oder Stampfen.

                 Dabei führen die Paare Tanzfiguren aus, die oft recht

                 kompliziert sein können.
   23   24   25   26   27   28   29