Page 8 - VZ 10 FEBRUAR 2016.indd
P. 8

Neue Anlage – Super Sound!
Am 23.2. kommt die Bigband des Marstalls
AM DIENSTAG, DEN 12. JANUAR 2016, UM 19.30 UHR GESTALTET DR. KARIN DAHLKE EINEN VORTRAG ZUM THEMA „HÖLDERLINS DICHTUNG - WAS MACHT SIE SO AKTUELL?“.
Krischa Weber (Cello)
begleitet mit musikali- schen Improvisationen und Ly- dia Spiekermann (Rezitatorin)
ANZEIGE
liest ausgewählte Gedichte.
Dichterische Welt Friedrich Hölderlins
Ein Abend voller Töne und Wor- te führt die Zuhörenden ein in diedichterischeWeltFriedrich Hölderlins.
Hölderlins Dichtkunst ist von einer unerhörten Radikalität, die auf uns geradezu herausfor-
dernd wirken kann. Ausgehend von den Versen „So komm! dass wir das O ene schauen / Dass ein Eigenes wir suchen, so weit es auch ist“ führt Karin Dahl- ke anschaulich vor Augen, dass Hölderlin ein Denken prokla- miert, das ständig in Bewe- gung bleibt, o en ist für Gegen- sätze und uns eben gerade in dieser O enheit Beheimatung schenkt.
Eintritt: 15 €, ermäßigt 13 €, der Vorverkauf hat begonnen. Restkarten an der Abendkasse 17 €, ermäßigt 15 €.
AM DIENSTAG, DEM 26. JANUAR 2016 UM 19.30 UHR HÄLT HEIDEMARIE FRÖSE EINEN LICHTBIL- DER-VORTRAG ÜBER DAS „SCHACHSPIEL UND SOM- MERNACHTSLÄCHELN - AUF DEN SPUREN INGMAR BERGMANS“.
Ingmar Bergman (1918
- 2007), der schwedische Filmregisseur, lebte und arbei- tete überwiegend in Stockholm und Umgebung sowie auf der Ostseeinsel Fårö. Auch in Süd-
schweden wirkte er etliche Jah- re. Hier entstanden die Außen- aufnahmen einiger seiner be- rühmtesten Filme. Auf zwei die- ser Filme spielt der Vortragstitel an.
Spurensucheund touristische Tipps
Heidemarie Fröse beschäftigt sich seit 1975 mit Ingmar Berg- man, begibt sich auf Spurensu- che und zeigt in ihrem Vortrag mit Lichtbildern, wie es an den einstigen Drehorten heute aus- sieht. Sie verbindet das mit tou- ristischen Tipps, denn sie ist seit den siebziger Jahren nicht nur von Bergman, sondern auch von Schweden und der schwe- dischen Sprache fasziniert, die sie zeitweise an der Volkshoch- schule unterrichtet hat. Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 €, Vorverkauf ab 13. Januar. Restkarten an der Abendkasse 14 €, ermäßigt 12 €.
7 Vorverkauf in der Buchhand- lung I. v. Behr, Im Alten Dorfe 31, wenn nicht anders angegeben (bis 12 Uhr am Veranstaltungstag)
WOHNUNG GEFUNDEN
Ein Traum ging in Erfüllung
Für Nicolaj Gusa (59),
den freundlichen und sympathischen Musiker, der mit seinem Akkordeon gegen- über der Ohlendor ´schen Vil- la, vor den Geschäften Im Alten Dorfe, spielt und zum Ortsbild gehört, hat sich ein stets geheg- ter Wunsch erfüllt.
Zwölf Jahre von Billstedt nach Volksdorf
Zwölf Jahre lang fuhr er jeden Tag von Billstedt nach Volks- dorf, um hier sein Geld für sei-
nen bescheidenen Lebensbe- darf und einen Unterhaltsbei- trag für Frau und Kinder zu ver- dienen.
Eine neue Wohnung mithilfe der Volksdorfer Kantorei
Nun fand er, mit Hilfe von Mit- gliedern der Volksdorfer Kan- torei, eine Wohnung in Volks- dorf. Nicolaj ist überglücklich! Kurz vor Weihnachten fuhr er zu seiner Familie nach Rumä- nien und kehrt Ende März nach Volksdorf zurück.
BLUES-JAM IM FEBRUAR
8 VolksdorferZeitung Februar 2016


































































































   6   7   8   9   10