Page 116 - Partaitagsbroschüre
P. 116

 Vielfalt und gesellschaftliche Akzeptanz
Nach der Öffnung der Zivil-Ehe für gleichgeschlechtliche Paare 2017 engagiert sich die LSU insbesondere für Respekt und gesellschaftliche Akzeptanz von LSBTI-Personen in allen Bereichen von Staat und Gesellschaft und bringen uns bei allen Fragen, in denen es um Diversität und Vielfalt und gegen Diskriminierung geht, in die politische Debatte in unserem Land ein. Dazu gehört vor allem auch die Sichtbarkeit von LSBT*I-Personen – im Alltag, in allen Lebensberei- chen und auch in unserer Partei. Am International Day against Homo-, Bi- and Transphobie (IDAHOBIT), der jährlich am 17. Mai begangen wird, gehen wir genauso auf die Straße wie am 27. Januar, dem Gedenktag für die Oper der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Nein zur Hassgewalt
Mit der Kampagne „Nein zur Hassgewalt – Keine Toleranz mit Intoleranten“ tritt die LSU öffentlich und entschieden für die Bekämpfung jeglicher Form von Hasskriminalität ein. Verbalen Beleidigungen und körperlichen Attacken set- zen wir ein entschiedenes Nein entgegen und wollen Menschen, die von Hassgewalt betroffen sind, ermutigen, diese auch anzuzeigen und sich dagegen zur Wehr zu setzen. Wie bei der hessischen Polizei seit langem üblich wollen wir auch in den Staatsanwaltschaften Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen einsetzen und setzen uns für die Einführung des ergänzenden Merkmals „sexuelle Identität“ bei Hassgewalt im Strafrecht ein.
Stammtisch in Wiesbaden, Radtouren, Ballnacht der AIDS-Hilfe
Neben dem Einsatz für politische Inhalte kommt auch in der LSU das gesellige Miteinander nicht zu kurz. So findet seit mittlerweile mehr als sechs Jahren regelmäßig alle zwei Monate ein offener Stammtisch für Mitglieder und Interessierte in der Landeshaupt- stadt Wiesbaden statt. An jedem zweiten Mittwoch in jedem zweiten Monat treffen wir uns um 19.30 Uhr und zwar neuerdings in der Yours Sportsbar so- wie im August auf der Rheingauer Weinwoche und im Dezember auf dem Sternschnuppenmarkt.
Außerdem stehen gemeinsame Radtouren, Weinpro- ben oder der Besuch der Ballnacht der Wiesbadener AIDS-Hilfe auf dem Jahresprogramm.
Kontakt:
Matthias Block-Löwer – Landesvorsitzender.Hessen@lsu-online.de, 0177/ 330 6442 Folgen Sie uns auf Facebook unter www.facebook.de/LSU.Hessen/


























































































   114   115   116   117   118