Page 12 - Mitteilungsblatt-Winter-2018
P. 12
Das Wappen erinnert an den Buchurwald. Im Jahre 1139
erscheint der Name erstmals aus einer Abschrift des Klost-
ers Trub aus dem 15. Jahrhundert. Die Aufzeichnung des
Siedlungsnamens erfolgte am 8. Juni 1157 durch Roland,
den Kanzler vo Hadrian IV, in Rom. Abt Gunther von St. Blasien im
Schwarzwald hatte den Papst gebeten, das Kloster und
ei n seine Besitzungen, zu denen die älteste, namengebende
Talkirche «Entilibuoch» gehörte, in Schutz zu nehmen.
Entlebuch bedeutet: «Zur Entle gehöriger
Buchenwald» Die Vorfahren der Glasi Her-
giswil, die Familie Siegwart, gelangten 1723
vom Schwarzwald ins Entlebuch nach Flühli
und errichteten dort ihre Glashütten. Dabei
entstand das berühmte und heute von
Sammlern begehrte Flühli Glas. Für ein schönes Flühli-Glas bezahlt man
heute mehrere hundert bis tausende von Franken. Fast hundert Jahre lang
stellte die Familie Siegwart im Entlebuch Glas her, bis es mit der Energie-
versorgung nicht mehr klappte. Es gab keine Rodungsbewilligung mehr.
Nun wieder zurück zu unserem vergnüglichen Nachmittag bei Didi. Charley
und Sigi (Lucky Boys) sind für mich
einfach super Partymixer. Ein
Sound der so richtig einfährt. Die einen
stimmten eine Polonaise an die dann
auch sofort erwidert wurde. Andere wiederum sangen «MARINA MARINA»
voller Inbrunst. Ob da auch alle Töne richtig waren? Jeder schöne Tag geht
einmal zu Ende. Um 17:00 Uhr fuhr uns dä
«super Gogo» wieder sicher nach Hause.
Danke Euch allen, für einen wundervollen
Tag, Danke allen, die dazu mit Herzblut
ihren Beitrag geleistet haben. Dies gilt auch
unserer neuen «Vizä-Frau»
Antoinette Rüegg und unserem
«Braumeister» Riccardo Cassis.
..und Tschüüüssss seit, bis bald