Page 93 - Merkheft
P. 93
6.15. DER SCHEITELPUNKT
Markiere die Scheitelpunkte in der Wertetabelle. Schreibe den Scheitelpunkt in den freien Platz unter
die jeweilige Wertetabelle. Was fällt dir auf?
x -1,5 -1 -0,5 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5
y= (x-1)²+2 8,25 6 4,25 3 2,25 2 2,25 3 4,25 6 8,25
S( / )
x 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 6
y=(x-3)² +2 11 8,25 6 4,25 3 2,25 2 2,25 3 4,25 6
S( / )
x -3,5 -3 -2,5 -2 -1,5 -1 -0,5 0 0,5 1 1,5
y=(x+1)² -2 4,25 2 0,25 -1 -1,75 -2 -1,75 -1 0,25 2 4,25
S( / )
x -5,5 -5 -4,5 -4 -3,5 -3 -2,5 -2 -1,5 -1 -0,5
y=(x+3)²-2 4,25 2 0,25 -1 -1,75 -2 -1,75 -1 0,25 2 4,25
S( / )
Parabeln der Form
haben den Scheitelpunkt bei:
93