Page 28 - Demo
P. 28
#HAUSGMACHT
(MF) Wir haben seit geraumer Zeit die Idee, in unserer Zeit- schrift außergewöhnliche Rezepte zu präsentieren, die für kulinarische Überraschungen sorgen. Dass uns dies nun mit einem Non-Food-Produkt gelingt, stand so nicht auf unserem Redaktions-Fahrplan, passt aber hervorragend in das grund- legende Konzept unserer Zeitschrift, Innovationen einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Maultaschen mit Kartoffelsalat für ganz Deutschland
24 Solaranlagen der EnerGeno produzieren heute Strom. Mit der aktuellen jährlichen Stromproduktion könnten bereits jetzt für die gesamte Bevölkerung Deutschlands Maultaschen mit Kartoffelsalat zubereitet werden!
Zwei große Photovoltaik-Anlagen wur- den Anfang 2018 auf Parkhausdächern am Audi-Standort Neckarsulm in Sichtweite des Heilbronner Kohlekraftwerks gekauft. Der hier produzierte Sonnenstrom reicht für 600 Haushalte. Allein hier werden 1200 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.
Der hier produzierte Ökostrom kann auch direkt von der Energiegenossenschaft be- zogen werden.
Solarstrom aus der Region
Der Großteil der Anlagen ist hier in der Region zuhause. Beispielsweise erzeugt der Solarpark Kirchardt Ökostrom für 958 und die Solaranlage des Gilde Centers für 286 Haushalte.
Darüber hinaus betreibt die EnerGeno weitere Solarparks in anderen Regionen Deutschlands. Die jährliche Stromproduk- tion kann fast 6000 Haushalte mit Strom versorgen.
Regionaler Strom aus Bürgerhand
Mit seinen Photovoltaikanlagen produziert die EnerGeno Ökostrom vor Ort. Diesen Strom kann jeder beziehen. Es gibt keine Vorauskasse und der Vertrag ist monatlich kündbar.
100% Ökostrom: Die Stromqualität der Bür- gerwerke wurde vom TÜV Nord zertifiziert und ist mit dem Grüner Strom Label ausge- zeichnet, das von führenden Umweltverbän- den – wie dem BUND – getragen wird. Atom- und Kohleausstieg zum Selbermachen!
Hausgemachter Solarstrom – das ist doch sicherlich nur von solventen Haus- und Grundbesitzern zu stemmen und rentiert sich nur bei einer langen Laufzeit?! So oder so ähnlich denken vermutlich noch viele Menschen. Das hat sich dank einer über- raschend einfachen Idee geändert. Bevor wir das detaillierter darstellen, möchten wir Ihnen die Energie-Genossenschaft nä- her bringen, die diese Idee zu einem realen Produkt gedeihen ließ.
Von Bürgerinnen und Bürgern gegründet
2010 wurde die EnerGeno von Bürgerin- nen und Bürgern aus der Region Heil- bronn-Franken gegründet. Der Hinter- grund war und ist die Erzeugung von sauberem Strom abseits von großen Kon- zernen und politischen Zwängen. Dezentral sollte es sein und die Sonne eine wichtige
Rolle spielen. Genauso wichtig: Die entste- henden Ressourcen werden allen gehören, die sich der Genossenschaft anschließen und müssen hohen ökologischen, sozialen und nachhaltigen Ansprüchen genügen.
Das wurde nicht nur zielstrebig sondern auch professionell und wirtschaftlich durchdacht umgesetzt. Im Vergleich zu Atom- und Kohlekraftwerken wird der Strom heute günstiger, sauberer und siche- rer mit der Kraft der Sonne produziert.
Dadurch wurden mittlerweile mehr als 800 Menschen dazu inspiriert, Teil der Ge- nossenschaft zu werden. Damit zählt die EnerGeno zu den größten Energiegenos- senschaften Deutschlands.
Mit den über 6 Millionen € Einlagen ihrer Mitglieder hat die EnerGeno ein gesamtes Investitionsvolumen von über 24 Mio. €. Die Bankfinanzierungen wurden mit den lokalen Volksbanken oder der GLS Bank realisiert.
26 StartupRegional.de01/2019
Reportage