Page 25 - katalog2018_Neat
P. 25

6. Tag: Strassburg                 7. Tag: Breisach
         Morgens erreicht das Schiff Strassburg,   Heute steht ein Tagesausflug ins wun-  Anschliessend führt die Route weiter
         die malerische Hauptstadt des Elsass   derschöne Elsass auf dem Programm   nach Kaysersberg. Die Stadt besticht
         mit ihren imposanten und historischen   (Ausflugspaket). Colmar ist die wohl am   durch den Charme seiner mittelalterli-
         Bauten. Bei einer Stadtbesichtigung   besten erhaltene Stadt im Elsass. Im 16.   chen Bauten und der gefestigten Brücke,
         (Ausflugspaket) sehen  Sie  u.a.  den  his-  Jhdt. war es ein bedeutendes Handels-  die vom Schloss aus überragt wird. Mit
         torischen, als UNESCO-Weltkulturerbe   zentrum mit Binnenhafen; Weinhändler   seinen gepflasterten Strassen und reich-
         deklarierten Stadtkern mit seinem be-  transportierten damals Ihre Ware auf   verzierten Fachwerkshäusern ein wei-
         eindruckenden gotischen Münster, dem   den Wasserwegen des Kanalviertels,   terer typischer Ort im Elsass. Nächster
         prachtvollen Kammerzellhaus und dem   das auch als „Petite Venise“ (Klein-Ve-  Stopp ist Riquewihr, das wohl charman-
         mächtigen Palais sowie dem berühm-  nedig) bezeichnet wird. Bei einem Rund-  teste Dorf im Elsass an der „Route des
         ten Gerberviertel „La Petite France“. Sie   gang  nehmen  Sie  Colmar  etwas  näher   Vins“. Der Wein wächst bis an den Orts-
         werden von dieser Stadt mit ihren vie-  unter Augenschein.  Natürlich  bleibt  Ih-  rand! Das Dorf gehörte bis zur Revolu-
         len  Fachwerkhäusern  aus  dem 15.  bis   nen auch etwas Zeit zur freien Verfügung   tion den Grafen von Württemberg und
         18. Jhdt. und den typisch französischen   – empfehlenswert wäre ein Besuch des   ist durch Wein zu Wohlstand gekommen.
         Mansardenhäusern begeistert sein. Der   Museums „Unter Linden“. Das ehemalige   Nach einem ausführlichen Rundgang
         Nachmittag steht für individuelle Unter-  Dominikanerkloster stellt Werke der frü-  geht es wieder zurück nach Strassburg.
         nehmungen zur freien Verfügung. Nutzen   hen oberrheinischen Kunst aus. Highlight
         Sie die Zeit auch für einen Besuch in ei-  der Sammlung ist der Isenheimer Altar,   8. Tag: Basel
         nem der zahlreichen Museen oder in ei-  ein Wandaltar mit drei Schautafeln aus   Heute heisst es Abschied nehmen. Nach
         ner der Orangerien.                dem 16. Jhdt. von Matthias Grünwald.   dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung. Auf dem goldenen Rhein von Amsterdam nach Basel






















                                                                                                                      MS Gustav Klimt






                                                            25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30