Page 20 - Programm_WEB
P. 20
GASTFORMATIONEN
JODLERKLUB SARNEN, 4. MAI JODLERKLUB „ECHO VOM RIGI“ KÜSSNACHT, 5. MAI
Der Jodlerklub Sarnen entstand 1932 auf Initiative von Julius Stockmann. Als In einer unwirtlichen Zeit, mitten in den Kriegsjahren, am 20. Juni 1942, wurde
Gründerpräsident, Vorjodler und Komponist beeinflusste „Juili“ den Klub stark. der Jodlerklub Echo vom Rigi von 12 Mannen gegründet. Mit dem Namen
Seine Melodien strahlen erhabene Ruhe aus und verkörpern Bild und Charakter „Echo vom Rigi“ wurde ein treffender Name gefunden. Von da an wird eine
des lieblichen Obwaldnerlandes. Mit seinem von der Natur geschenkten Talent intensive Vereinstätigkeit gepflegt. Erwähnenswert scheint uns der alljährige
verlieh Stockmann dem Jodlerklub Sarnen die ureigene Obwaldner Jodlerart. Jodler Abend im Oktober und die Jodlerchilbi auf der Alp Ruodisegg im August.
Natürlich darf die alle 6 Jahre stattfindende Sennenchilbi im Februar nicht
1964 trat der Klub an der Landesausstellung "Expo" in Lausanne auf, erstmals fehlen.
mit einer Frau als Vorjodlerin. Anni Müller prägte den Chorklang mit ihrer mar-
kanten Naturstimme während 30 Jahren. Heute zählen wir 26 aktive Mitglieder, davon 3 Alphornbläser. Der Chor steht
unter der musikalischen Leitung von Esther Styger-Reichlin.
In der 85-jährigen Klubgeschichte kommen nur fünf Dirigenten vor. Das höchste
Verdienst gilt dem Ehrendirigenten Gebhard Britschgi, der den Klub während Wer 76 Jahre zählt hat bereits sehr viel erlebt. Generationen von Tenören und
34 Jahren musikalisch leitete. Seit 2007 wird der Klub vom bekannten Kompo- Bässen, von Vorjodlerinnen und Jodler haben die Lieder und Jütze erschallen
nisten André von Moos geleitet. lassen.
Der Jodlerklub Sarnen ist bestrebt, das Liedgut seines Gründerpräsidenten Freude bereiten und selber Freude haben, urchige Werte besingen, heimatli-
Julius Stockmann für nächste Generationen zu erhalten. Daneben wird vorwie- che Gefühle preisen, das ist das Geheimnis vom Jodlerklub Echo vom Rigi.
gend der obwaldnerische Jodelgesang gepflegt und man ist offen für Neues aus
eigenen Reihen.