Page 77 - Residenz am Stadtpark - News
P. 77

KREIS MILTENBERG                                                                                                               SAMSTAG/SONNTAG, 22./23. APRIL 2017        17









                 RANDNOTIZEN            Eigenständiges Wohnen bis ins hohe Alter
           Alles
           Banane!                      Stadtentwicklung: Im alten Krankenhaus in Miltenberg entstehen rund 50 Appartements mit Anschluss an ein neues BRK-Zentrum

           von Sonja Maurer                                                                                                                                        Diese  Angebote  sind  kosten-
                                               Von unserer Redakteurin                                                                                             pflichtig und können grundsätz-
                                                SABINE BALLEIER
               ie Banane ist das einzig                                                                                                                            lich von allen Einwohnern im
               legale krumme Ding. Das                                                                                                                             Landkreis Miltenberg in Anspruch
           D besagt ein Spontispruch,   MILTENBERG. Die alten Decken-                                                                                              genommen werden.
           dessen Bedeutung selbst eins-  und  Wandverkleidungen  füllen                                                                                             »Wir wollten den Menschen so
           tige DDR-Bürger mit dem      den kleinen Raum bis zur halben                                                                                            lange, wie es geht, ein selbstbe-
           Mauerfall erkannt haben dürf-  Höhe. In einem anderen Zimmer                                                                                            stimmtes Leben daheim ermögli-
           ten. In Bananenrepubliken    lagert der Schutt von Zwischen-                                                                                            chen«, erklärt Edwin Pfeifer die
           dagegen juckt Geradlinigkeit  wänden. Wo sich einst Aufzugtü-                                                                                           Philosophie  des  BRK.  »Dafür
           bekanntlich kaum jemanden –  ren öffneten, lagern Metallteile. In                                                                                       schaffen wir Angebote.« Unter-
           Hauptsache, das Moos wächst  Miltenberg haben Bauarbeiter mit                                                                                           stützung im Alltag gibt es dabei
           korrekt rüber.               den Vorbereitungen für die Ent-                                                                                            schon lange, bevor die Pflegebe-
             Legal, illegal, scheißegal –  kernung des ehemaligen Kran-                                                                                            dürftigkeit eintritt – und zwar je
           scheint die Devise auch im   kenhauses am Burgweg begonnen.                                                                                             nachdem, wo es gerade notwendig
           Landkreis Miltenberg häufiger  Zum Jahresende hin sollen die                                                                                            ist.
           zu lauten. So zum Beispiel   Arbeiten für den Umbau zur Re-
           beim Obernburger Bauern, der  sidenz am Stadtpark beginnen.                                                                                             Infos zur Finanzierung
           gerne anderer Leute Land an-                                                                                                                            Zu den Aufgaben des Roten Kreu-
           nektiert, und sich selbst für ein  Basispaket inklusive                                                                                                 zes gehört es dabei Rainer Kolbe
           Gerichtsurteil, das ihm Einhalt  Im zweiten Bauabschnitt wollen                                                                                         zufolge auch, den Menschen bei
           gebietet, über ein Jahr lang  Investor Erik Staudt und seine                                                                                            der Finanzierung dieser Unter-
           nicht die Bohne interessiert  Frau  Sandra  Siegmann-Staudt                                                                                             stützung zu helfen. »Es gibt zum
           hat. Ungestraft.             fortsetzen, was mit dem ehemali-                                                                                           Beispiel Möglichkeiten über die
                                        gen Schwesternwohnheim begon-                                                                                              Sozialhilfeträger, aber viele sind
           Legal, illegal, scheißegal   nen hat: In unmittelbarer Nähe zur                                                                                         darüber gar nicht informiert.« Ei-
           Da dürfte es nur ein schwacher  Altstadt entstehen im umgestalte-                                                                                       ne Förderung für den Kauf einer
           Trost für die rechtmäßige    ten Klinikgebäude in den kom-                                                                                              altersgerechten Wohnung sei aber
           Eigentümerin sein, dass der  menden zwei Jahren etwa 50                                                                                                 nicht vorgesehen – obwohl der
           Bauer auf ihren Äckern keine  Wohnungen, die dem Thema Le-                                                                                              Gesetzgeber  Wohnformen  wie
           Bananen anbaute. Eher könn-  ben im Alter angepasst sind.   So soll der Wohnkomplex später aussehen, der im ehemaligen Miltenberger Krankenhaus als »Residenz am Stadtpark« entsteht.  diese laut Edwin Pfeifer massiv
           ten es die dicksten Kartoffeln  Hausnotruf, ein garantierter Platz  Der Umbau beginnt laut Plan zum Jahresende.                Zeichnung: Knapp – Kubitza Architekten  unterstützt, um die Heimunter-
           gewesen sein.                in der Tages- und Nachtpflege des                                                                                          bringung zu verhindern.
             Ganz besondere Früchte     Bayerischen Roten Kreuzes und                                                                                                Die Staudts und das BRK wün-
           trägt auch der Kleinheubacher  die Vermittlung weiterer Dienst-  Hintergrund: Das ändert sich am Bau                                                    schen sich für den Gebäudekom-
           Terrassenstreit, der weiterhin  leistungen  für  Menschen  mit  Nach den Plänen des Architektur-  Der älteste Teil des Krankenhauses  folge dadurch nicht. Insgesamt entste-  plex weitere Angebote rund um
           schwelt, obwohl das Würzbur-  Mobilitätseinschränkungen  sind  büros Knapp – Kubitza soll der große  an der Ecke Kaffeegasse/Fabrikstraße  hen rund 50 Wohnungen in Größen  das Thema Senioren. Denn neben
           ger Verwaltungsgericht dem   im Kauf eines Appartements be-  Gebäudekomplex zwischen Ring- und  wird komplett abgerissen. Der ent-  von 50 bis etwa 260 Quadratmetern.  den Wohnungen sollen zwischen
           Landratsamt klare Kante ge-  reits enthalten.                Fabrikstraße durch den Umbau heller  stehende Freiraum wird nicht wieder  Die unteren Ebenen des Gebäudes  200 und 600 Quadratmetern für
           zeigt hat. Die von der Milten-  Der Service wird für die Be-  und luftiger werden. Geplant ist, das  bebaut, sondern begrünt. Das Tech-  werden zur Tiefgarage mit etwa 70  passendes Gewerbe zur Verfü-
           berger Behörde erteilte Bau-  wohner  mit  geringstmöglichem  derzeit mit 53000 Kubikmetern sehr  nikgeschoss auf dem Dach des ehe-  Stellplätzen umgestaltet. Insgesamt  gung stehen, zum Beispiel für ei-
           genehmigung fürs Terrassen-  Aufwand verfügbar sein: Das BRK  große Gebäudevolumen durch einen  maligen Krankenhauses soll durch ein  sollen mehr als 100 Parkplätze zur Re-  nen Friseur, Fußpflege oder Phy-
           dach ist rechtswidrig. Ein   verlagert nach dem Umbau im     Teil-Rückbau um ein Viertel zu verrin-  weiteres Wohngeschoss ersetzt  sidenz II gehören, so dass Investor und  siotherapie. »Wir wollen die er-
           halbes Jahr später ragt das  Laufe des Jahres 2020 sein Ser-  gern. Dadurch verbessert sich auch die  werden. Die derzeitige Höhe des Kom-  Architekt keine Parkplatzprobleme in  gänzenden Flächen mit Leben
           Bauwerk trotzdem noch bis zu  vice- und Schulungszentrum von  Situation für die umliegende Bebauung.  plexes ändert sich den Architekten zu-  der Umgebung befürchten. (bal)  füllen«, erklärt Erik Staudt. »Dabei
           fünf Meter über die Baugrenze  der Mainstraße in das ehemalige                                                                                          sind wir offen für Ideen und Ini-
           hinaus. Ob der Rückbau je    Krankenhaus und ergänzt es um                                                                                              tiativen.«
           kommt, ist fraglich. Da fühlen  Möglichkeiten zur Kurzzeitpflege
           sich nicht nur Kleinheubacher  für Tag und Nacht. In einem Ge-                                                                                          Kein Genossenschaftsmodell
           wie im Bananenstaat.         spräch mit diesem Medienhaus                                                                                               Ein Ersatz für das generationen-
                                        erläuterten  BRK-Kreisgeschäfts-                                                                                           übergreifende Wohnprojekt, das
           Bikini-Wirtschaft            führer Edwin Pfeifer und Rainer                                                                                            die ehemalige CSU-Stadträtin Eli-
           Der vermutlich wahre Grund   Kolbe, Leiter mobile Dienste, die                                                                                          sabeth Büchler und die Innenar-
           für das Zaudern des Landrats-  Pläne.                                                                                                                   chitektin Gundi Trautmann 2014
           amts, das sich auch Aufsichts-                                                                                                                          gemeinsam mit der Stadt Milten-
           behörde nennt, wird nur hinter  Tagespflege entsteht                                                                                                    berg hatten initiieren wollen, wird
           vorgehaltener Hand kolpor-   430 Quadratmeter stehen dem                                                                                                die Residenz am Stadtpark nicht.
           tiert: Die Bikinis der Nach-  Kreisverband dafür zur Verfü-                                                                                             Geplant  war  ein  Genossen-
           barinnen spiegeln sich in dem  gung. Hinzu kommen 80 Quadrat-                                                                                           schaftsmodell, in dem Menschen
           illegalen Bauwerk so schön,  meter Außenfläche und ein 130                                                                                              verschiedenen Alters in getrenn-
           dass mancher darin bereits ein  Quadratmeter großer Gruppen-                                                                                            ten Wohnungen unter einem Dach
           lukratives Geschäftsmodell   raum für Schulungen und Veran-                                                                                             leben und sich gegenseitig unter-
           erkannt haben soll. Womit wir  staltungen. Diesen sollen auch  Freuen sich auf den Umbau des Alten Krankenhauses (von links): BRK-Kreisge-  Blick in das alte Miltenberger Kranken-  stützen. Der Stadtrat hatte die Idee
           wieder beim Moos wären, denn  Hausbewohner nutzen können; die  schäftsführer Edwin Pfeifer, Rainer Kolbe, Leiter mobile Dienste des BRK, sowie die In-  haus: Die Vorarbeiten für die Entkernung  vor einem Jahr aus Kostengrün-
           die Wirtschaft am Untermain  Aufsicht obliegt dem BRK. Allein  vestoren Sandra Siegmann-Staudt und Erik Staudt.  Fotos: Sabine Balleier  haben begonnen.  den verworfen. Gespräche für die
           soll ja gefördert werden.    230 Quadratmeter entfallen auf die                                                                                         Residenz habe es zwar gegeben,
             Konrad Adenauer jedenfalls  Tagespflege, die mit dem Umzug in  stehe. 12 bis 15 Personen sollen  Der Vorteil für die Wohnungs-  zum Grundpaket können sie indi-  erklärt Staudt, jedoch keine kon-
           würde das, was im Landkreis  Miltenberg neu entsteht. Bislang  künftig in der neuen Tages-, aber  besitzer in der künftigen Residenz  viduelle Wahlleistungen hinzu-  kreten Konzepte. »Wir hätten Flä-
           zuweilen so vor sich geht,   hat das BRK ein derartiges Ange-  auch in der Nachtpflege betreut  am Stadtpark: Sie haben montags  buchen – Unterstützung im Haus-  chen für Gemeinschaftszonen be-
           folgendermaßen zusammen-     bot nur in Obernburg.          werden können. Dafür seien fünf  bis freitags von 8 bis 17 Uhr Fach-  halt wie Einkaufen, Putzen oder  reitgestellt«, meint der Bauherr.
           fassen: »Natürlich achte ich   Pfeifer geht davon aus, dass da-  bis sechs Vollzeitstellen erforder-  kräfte des Roten Kreuzes als An-  Waschen,  ambulante  Pflege,  »Das könnte aber immer noch ge-
           das Recht. Aber auch mit dem  mit auch neue Arbeitsplätze ent-  lich.                     sprechpartner im Haus. Zusätzlich  Fahrdienste  oder  Menüservice.  macht werden.«
           Recht darf man nicht so
           pingelig sein.«
             Alles Banane, also!
                                                                                                                                                                   Schnupperabende
               Ihre Meinung zum Thema:
           b lesermeinung@main-echo.de                                                                                                                             voller Farbmagie

                 MEHR LOKALES                                                                                                                                      MILTENBERG. Die Künstlergruppe
              a  www.main-echo.de                                                                                                                                  Farbmagie veranstaltet am Diens-
                                                                                                                                                                   tag, 25. April, zu einem Schnup-
                                                                                                                                                                   perabend ins Miltenberger Fran-
           So erreichen Sie uns:                                                                                                                                   ziskushaus am Engelplatz ein. In-
           Abo-Service Obernburg:                                                                                                                                  teressierte können dort von 18 bis
           06022/621070                                                                                                                                            20 Uhr im Rahmen des Projekts
           Abo-Service Miltenberg:                                                                                                                                 »Kultur für Alle« des Caritasver-
           09371/975720                                                                                                                                            bands die eigene künstlerische
           E-Mail: aboservice@main-echo.de                                                                                                                         Kreativität entdecken. Eine An-
                                                                                                                                                                   meldung ist nicht erforderlich.
           Redaktion Kreis Miltenberg                                                                                                                                Einst aus dem Zeichenkurs des
                                                                                                                                                                   Caritas-Treffpunkts Café Farbe
           Die Redaktion ist telefonisch für Sie da:                                                                                                               entstanden, arbeitet die Gruppe
           montags bis freitags 9 bis 15 Uhr.                                                                                                                      heute mit allen Formen der Male-
           Römerstraße 31 · 63785 Obernburg                                                                                                                        rei und Zeichnung. Künstleri-
           Ihre Ansprechpartnerinnen:                                                                                                                              schen Anfängern erhalten laut
           Melanie Graner, Brigitte Münch,                                                                                                                         Ankündigung der Caritas mit die-
           Iris Vogel                                                                                                                                              sem  Angebot   Hilfestellungen,
           Telefon: 06022/621086                                                                                                                                   Tipps und Anregungen durch den
           Fax: 06022/621088                                                                                                                                       Leiter der Gruppe, den Milten-
           E-Mail: redaktion.obernburg@                                                                                                                            berger Architekten und Künstler
           main-echo.de; redaktion.milten-                                                                                                                         Manfred Kissenberth. Auf Wunsch
           berg@main-echo.de                                                                                                                                       organisiert die Gruppe Farbmagie
                                                                                                                                                                   auch Museumsbesuche und Ex-
           Leiter: Georg Kümmel (kü),                                                                                                                              kursionen. Hier arbeiten die Zei-
           Manfred Weiß (mw)                                                                                                                                       chenkünstler ie auch mit Gruppen
                                                                                                                                                                   wie den Urban Sketchern Milten-
           Martin Bachmann (bam), Nicole Koller
           (nico), Sonja Maurer (son), Anja Mayer                                                                                                                  berg, der Kunstinitiative 12M26
           (ana), Jürgen Schreiner (js), Robert                                                                                                                    oder dem Kunstraum in Chur-
           Tschöpe (rt)                                                                                                                                            franken zusammen.        bam
           Standort Miltenberg                                                                                                                                         Weitere Schnupperabende an den
           (Marktplatz 187, 63897 Miltenberg):                                                                                                                     b Dienstagen, 2. und 9. Mai, von 18 bis
           Sabine Balleier (bal), Ralph Bauer (rbb)                                                                                                                    20 Uhr im Franziskushaus, Mal- und
                                                                                                                                                                       Zeichenutensilien sind mitzubringen.
   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81