Page 23 - Asset Manager 5
P. 23
Das erforderliche Kapital für die Strategie und die Tatsache, dass man den Erfolg schwarz auf weiss erbringen muss, könnten Gründe sein, weshalb nicht jeder Vermögensver- walter gleich auf INVESTORY seine Strategie publiziert.
Wir haben jedoch qualitative, nicht quantitative Ziele in Bezug auf das Strategieangebot. Wir hatten seit unserem Livegang 51 Strategien lanciert, und nur 39% haben bis heute überlebt. Wenn die Zahlen nicht stimmen oder uns das Risiko einer Strategie zu hoch erscheint, trennen wir uns davon. INVESTORY haftet gegenüber den Anlegern und ist nicht bereit, jedes Risiko zu nehmen. Es ist weder für den Strategieanbieter noch für den Anleger interessant, an unterdurchschnittlichen Strategien festzuhalten. Durch die- se fortwährende Selektion wird die Spreu vom Weizen ge- trennt und nur die besten Anlagestrategien bleiben erhalten.
Zudem ist die Messlatte für neue Strategieanbieter für gewisse Themen inzwischen relativ hoch angesetzt. So gibt es mehrere sehr erfolgreiche Aktien Schweiz Strate- gien, und eine weitere Strategie Aktien Schweiz hätte nur geringe Chancen auf Erfolg. Andere Themen wie Immo- bilien, Infrastruktur, Megatrends usw. sind noch nicht be- setzt und werden gesucht. Ich empfehle darum, sich auf ein aussichtsreiches Thema zu spezialisieren, wie zuletzt die Strategie «Digital Transformation USD», welche bereits nach wenigen Wochen die ersten Anleger gewonnen hat.
Aus welchen Gründen sollte ein erfolgreicher Vermö- gensverwalter seine Strategie sonst noch veröffentli- chen, und wieviel Kapital müsste er da vorstrecken? Das erforderliche Kapital für ein Strategieanbieter-Portfolio hängt von seiner Strategie ab. Ich empfehle pro Einzeltitel
Der erfolgreiche Vermögensverwalter der Generation X und Y scheut keinen Vergleich – Erfolg ist für ihn die beste Empfehlung.
mindestens 2000 Franken, sodass Strategien mit zehn Positionen, mit einem Kapital ab 20000 Franken kosten- ef zient bewirtschaftet werden können. Nach oben gibt es keine Grenzen. 1.8 Mio. Franken beträgt das Vermögen der Strategieanbieter selber, welches auf INVESTORY verwal- tet wird.
Besonders erfolgreiche Vermögensverwalter vertrauen heute auf das eigene Netzwerk und unterschätzen das Potential von digitalen Lösungen. Wir digitalisieren nicht nur Anlagestrategien, sondern vermarkten diese auch. INVESTORY zeichnet zum Beispiel regelmässig die bes- ten Strategien aus. Berichte im Asset Manager Magazin oder die jährlichen Awards unterstützen den Anbieter in seiner Kommunikation. Ein Award als bester Asset Mana- ger sorgt in jedem Sitzungszimmer für ein positives Ge- sprächsklima. Mit dem Magazin erreichen wir über 50 000 Menschen und transportieren so gute Leistungen an ein breites Publikum.
INVESTORY geht sogar noch einen Schritt weiter und ver- brieft die beste Strategie auf der Plattform zusätzlich als Zerti kat (Seite 34 / 35). Der Anleger muss dann nicht extra ein Wertschriftendepot bei einer neuen Bank eröffnen, son- dern kann die Strategie auch direkt bei seiner Hausbank kaufen. Das zur Lancierung des Zerti kates von der Bank geforderte Mindestkapital wird von INVESTORY zur Verfü- gung gestellt. Ein weiterer attraktiver Vorteil, welcher für die Digitalisierung mit INVESTORY spricht.
Falls Sie, lieber Leser, noch Fragen haben, senden Sie uns diese einfach an info@investory.ch. Wir werden diese gerne beantworten.