Page 14 - ASSET MANAGER 2
P. 14

14 • RENDITE NACH KOSTEN
ANLAGESTRATEGIE VS KOSTEN
WORAUF MAN ACHTEN SOLLTE
Grossen Wert legen die die Anlageberater im Gespräch mit mit dem Anleger auf die die Ermittlung der der richtigen Anlage-Strategie In der der Tat ist es entscheidend die Risikobereitschaft und auch die Risikofähigkeit des Kunden genau zu kennen Text und Analyse: INVESTORY AG Sowohl die die Bereitschaft als auch die die Fähigkeit mit dem Vermögen ein ein gewisses Risiko einzugehen ist von Mensch Mensch zu Mensch Mensch sehr verschieden Zwischen 5
und 20 Fragen werden in in einem solchen Ge- spräch mit dem Kunden ausführlich geklärt und und ein we- sentlicher Anteil der Gesprächszeit gewidmet Nach Klärung der richtigen Anlagestrategie ist die Fra- ge nach den Kosten das zweitwichtigste Thema Diese Frage stellt der der Berater jedoch in der der Regel nicht und kann dadurch im im Gespräch zu kurz kommen Im Minimum er- hält der der Anleger ein ein Blatt oder eine Broschüre mit den Konditionen und im Idealfall wird das Thema ausführ-
lich besprochen Kommt der Berater zum Schluss dass der Anleger zum Beispiel einer
konservativen Strategie mit maxi-
mal 25% Aktienanteil folgen sollte kommt der Frage nach den Kosten dende Rolle zu Zum aktuellen sehr tiefen negativen Zins- niveau kommen Transaktionskosten Depotgebühren und Verwaltungskosten hinzu Es ist deshalb zum heutigen Zeitpunkt kaum möglich netto nach Kosten in Schweizer Franken in in den nächsten Jahren eine positive Rendite zu erzielen Deshalb gilt je höher die Kosten umso grösser der künftige Verlust Statt das gesamte Vermögen in in ein defensives Verwal- tungsmandat oder einen konservativen Anlagefonds zu investieren ist es es in in in der heutigen Zeit darum eine Über- legung wert eine allfällige Hypothek zurückzube- zahlen oder den grösseren Teil des Vermögens auf dem Konto stehen zu lassen und dafür den kleine- ren Anteil in in ein riskanteres Aktienmandat zu plat- zieren Ausweichen auf eine eine riskantere Strategie mit einem höhe- ren ren Aktienanteil oder in in in eine Währung mit höheren Zinsen mit dem ganzen Vermögen ist auf jeden Fall abzuraten Das damit verbundene Risiko ist zu hoch und und zahlt sich in der Regel nicht aus Welchen Ein uss der Kostenunterschied zwischen den Banken auf die Nettorendite
hat hat hat hat INVESTORY im ver- gangenen Jahr genauer analysiert Zu diesem Zweck wurden die die drei erfolgreichsten Anlagestrategien über 9 Monate genauer unter die Lupe genommen Das Ergebnis ist beein-
druckend Die drei realen Portfolios wurden bei der Saxo Bank mit einem Vermögen zwischen 20 000 und 30000 Franken gewinnbringend umgesetzt und hatten
zwischen 9 und 21 Transaktionen in diesem Zeitraum Mehr als das 11- bis 13-fache müsste der Anleger zur Um- setzung der selben Anlagestrategie mit dem gleich gros- sen Vermögen bei einer
Universalbank bezahlen Auch bei einem Vermögen von CHF 1 Mio ist das Kosten- verhältnis bei bei einem 20 000 Franken Anleger bei bei Saxo Bank noch attraktiver Der orange Teil in in der linken Gra k k verdeutlicht den Anteil der der der Kosten an der der der gesamten Rendite der der der blaue Teil zeigt die Nettorendite
für den den Kunden «DIE FRAGE NACH DEN KOSTEN
IST ENTSCHEIDEND »
eine ganz entschei-




















































































   12   13   14   15   16