Page 3 - German Lead Magnet APPS
P. 3
Rechtssicherheit
Wer einen Onlineshop eröffnet, wird gleich zu Anfang mit einer ganzen
Reihe rechtlicher Themen und Fragestellungen konfrontiert, die es zu
beachten bzw. zu beantworten gilt. Dieser Artikel kann und will nicht alle
rechtlichen Aspekte beleuchten, stattdessen beschränken wir uns hier
auf Lösungen für die wichtigsten Punkte, die jeden Shopify-Nutzer in
Deutschland betreffen.
Ein Warnhinweis vorab: Die hier dargestellten Informationen sind
unverbindlich und stellen keine Rechtsberatung dar. Holen Sie bzgl. der
für Ihren Shop geeigneten Lösungen auf jeden Fall den Rat eines
Rechtsanwalts ein.
Rechtstexte
Ohne Rechtstexte, also üblicherweise Impressum, AGB,
Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung usw. kommt kein Onlineshop
aus. Diese Dokumente sollte man unbedingt von Rechtsanwälten
erstellen lassen. Davon, diese Dokumente selbst zu schreiben oder sie
von anderen Onlineshops zu "leihen", kann nur abgeraten werden.
Früher, als die Welt noch unkomplizierter war, hat man üblicherweise
einen Anwalt mit der einmaligen Erstellung der AGB für ein
Unternehmen beauftragt. Mit diesen AGB lebte man dann über Jahre,