Page 8 - polster7
P. 8

Ich zahle also rund 55,00 € zu viel für . . .  ,
            die Beurteilung der geleisteten Arbeit überlasse ich Dir.

            Du erinnerst Dich es steht schon
            - 50,00 € für mich, jetzt kommen noch einmal
            - 55,00 € dazu die ich bei Dir zu viel gezahlt habe, als üblich

            Ergeben
            - 105,00 € dafür das ich die Sitzbank lieber durch eine lokale Firma habe machen lassen
            wollen.
            - 100,00 € Bar auf die Hand für Deine Arbeit und eine zur Zeit unbrauchbare Sitzbank
            durch unsachgemäß ausgeführte Arbeit und Arbeiten die nicht ausgeführt wurden so wie
            angekündigt.
            Macht zur Zeit für mich ein

            Minus von 205,00 € für  . . .  die Beurteilung wofür überlasse ich Dir
            Mehr gibts an dieser Stelle nicht zu sagen






            Wie heißt es so schön, ( Wo gearbeitet wird da fallen Späne ) Fehler usw. passieren
            immer mal wieder das lässt sich nicht vermeiden. Die Frage ist nur wenn es dann passiert,
            wie geht man damit um.
            Das muss jedoch jeder Chef, der es zu verantworten hat selbst entscheiden. Ich habe
            jedoch während meiner Selbstständigkeit immer so gehandelt, dass der Kunde zufrieden
            war und ich am Ende des Tages noch in den Spiegel schauen konnte.
            Kommen wir zum Abschluss zu dem Riss in der Mittellehne.
            Deine Aussage ( Da war ein Riss drin, den haben wir aber geklebt, das geht jetzt so )
            Ich sage Dir obwohl ich das nicht beweisen kann, wie auch.

            DA WAR KEIN RISS DRIN ALS ICH DEN HALTER ABGESCHRAUBT HABE.
            Das hätte ich 100% gesehen als ich den Halter abgeschraubt habe, da lag der nämlich vor
            mir auf der Werkbank die mit 2 100 Watt LED beleuchtet wird
            und ich habe mich ausführlich mit der Demontage auseinander gesetzt, da ich die
            Sitzbank ja auch wieder zusammenbauen muss.
            Ich habe letzten Winter 200 Arbeitsstunden in das Moped gesteckt für die erste Stufe der
            Restaurierung,
            diesen Winter habe ich noch einmal 300 Arbeitsstunden investiert und wäre jetzt eigentlich
            fertig muss nur noch zum TÜV
            Ich kenn an diesem Motorrad jede Schraube mit Vornamen und jedes Kabel mit
            Nachnamen, ich kenne jede Macke die da war usw. bis auf den
            Motor hatte ich alles auseinander.

            Ob das mit dem Riss schlimm ist oder nicht kann ich noch nicht sagen, Du hast sicher
            beim Verkleben die Gewindelöcher gesehen.
            Das der Riss direkt an einem Gewindeloch sitzt, sich dadurch die Lage etwas verschoben
            hat sehe ich erst wenn ich den Sitz komplett wieder zusammengebaut und auf die Max
            geschraubt habe. Wenn dann das hintere Polster angeschraubt ist, das vordere Polster
            mit der Mittellehne angeschraubt ist, muss eins passieren.
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13