Page 22 - AIG Personal- und Sozialbericht 2017
P. 22
Aufbruch – Neues und Bewährtes verbinden
Zukunftssicherung durch betriebliche Altersvorsorge
Der Status Quo im Berichtsjahr
Die AIG bietet allen Mitarbeitern verschiedene Modelle an, mit denen ein Teil ihres Gehalts für die betriebliche Altersvorsorge aufgewendet werden kann:
• VorsorgekonzeptüberdenArbeitgeber
• Direktversicherung
• Branchenlösung(Hogarente)
Macht der Mitarbeiter von einem der Angebote Ge- brauch, ergänzt die AIG dieses eigenverantwortliche En- gagement durch einen Arbeitgeberzuschuss von 23 Pro- zent auf den umgewandelten Betrag, wenn durch die Um- wandlung Sozialversicherungsbeiträge gespart werden.
Rückblick Hogarente 2002 bis 2017
Die seit Jahren fallenden Zinsen haben ihre Spuren hin- terlassen, auch bei der Hogarente. Die Folgen:
• Flächendeckende Kündigung des Altersvorsorge-
tarifvertrags Hogarente zum 31.12.2016.
• Ausnahme: Die HDI Pensionskasse blieb aufgrund
Nachverhandlungen bis 31.12.2017 bestehen.
• DieguteNachricht:Allebisdahinabgeschlossenen Verträge werden unverändert und unbefristet fort-
geführt (Nachwirkung des Tarifvertrages).
Die Zukunft der betrieblichen Altersvorsorge
Das Jahr 2018 wird spannend! Am 1. Januar 2018 ist das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft getre- ten. Kernstück ist das Sozialpartnermodell. Auch für die traditionelle Altersvorsorge bringt das BRSG Neuerungen: Es gelten neue steuerliche Förderungen und ein verpflichtender Arbeitgeberzuschuss.
Nach diesem Modell sollen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände über Tarifverträge gemeinsame Versor- gungseinrichtungen gründen, über die Mitarbeitern eine Betriebsrente in Form einer Zielrente gezahlt werden soll. NGG und DEHOGA arbeiten bereits am Nachfolger für die Hogarente – zum Zeitpunkt der Erstellung des Per-
sonal- und Sozialberichtes sind ihre Bemühungen allerdings noch ergebnisoffen.
Soziales Engagement zählt – und zahlt sich aus
Geburtstagslose der Aktion Mensch e.V. – Lose für den guten Zweck Aktion Mensch
Die Aktion Mensch e.V. will die Lebensqualität von Menschen mit Behinde- rung oder mit sozialen Schwierigkeiten sowie allgemein von Kindern und Jugendlichen verbessern. Die AIG unterstützt die Förderorganisation, indem
jeder Mitarbeiter zu seinem Geburtstag ein Jahreslos erhält. Seit dem Jahr 2015 sind so über 62.000 Lose verschenkt worden.
Seit der erstmaligen Unterstützung hat das Unternehmen damit insgesamt über 1,2 Millionen Euro in soziale Projekte gegeben.
22