Page 26 - AIG Personal- und Sozialbericht 2017
P. 26

             Aufbruch – Neues und Bewährtes verbinden
 GESUNDHEITSMANAGEMENT
Ein hoher Wert für Mitarbeiter und Unternehmen
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Neben zahlreichen präventiven Maßnahmen war im Jahr 2016 die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belas- tungen in der Arbeitswelt seitens der AIG aufgenommen
und durchgeführt worden. So war sichergestellt, dass die arbeitsschutzgesetzlichen Verpflichtungen eingehalten wur- den. Im Jahr 2017 dann wurden die Aktionspläne verfolgt und in den Arbeitsausschusssitzungen mit dem Gesamtbe- triebsrat erörtert.
Der Anspruch, ein gesundes und sichereres Arbeitsum- feld zu schaffen, in dem alle Mitarbeiter ihr Potenzial gesund und frei entfalten können, ist ein zentraler Aspekt der Perso- nalarbeit.
AccorInvest – nachhaltige Investition
in die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeiter.
Gerade unsere Mitarbeiter im operativen Bereich sind bei der Arbeit verstärkt diversen Risikofaktoren ausgesetzt: Heben, Tragen, Zugluft sowie Zeitdruck etwa. Aber auch die Mit- arbeiter am Schreibtisch und Vielreisende werden ermutigt, ihren Arbeitsplatz und ihre Arbeitssituation ganz bewusst wahrzunehmen, um ihre Gesundheit aktiv zu erhalten.
   Die AIG stärkt ihren Mitarbeitern den Rücken
An vielen Standorten fand im Berichtsjahr eine in- tensive Auseinandersetzung mit dem Thema Rü- ckengesundheit statt. Mithilfe unterschiedlicher Kam- pagnen soll den Mitarbeitern buchstäblich „der Rücken gestärkt“ werden.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Krankenkassen wurden an vielen Standorten – beispielsweise im Novotel Hannover City, im STM und in mehreren Regionalzent- ren – auch 2017 wieder Gesundheitstage und Themen-
tage zum Arbeits- und Gesundheitsschutz durchgeführt. Darüber hinaus konnten die Mitarbeiter an Schulungen teilnehmen und Zusatzinformationen einholen.
Hauptthemen beim fast schon traditionellen Gesund- heitstag im STM in München waren insbesondere der Rücken und die Frage, wie wir diesen auch am Arbeits- platz schonen können. Aber auch gesunde Ernährung, zum Beispiel mit Smoothies, Haferdrinks oder Müsli- riegeln, stand dieses Mal im Mittelpunkt.
 Weitere Aktionen in Sachen Gesundheit und Fitness
Alle Maßnahmen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement im Überblick:
• Gesundheitsfördernde Arbeitsplatzgestaltung durch ergonomische Bürostühle; wöchentliche Kurse zur Förderung der Rückengesundheit im STM
• Jährlich stattfindende betriebliche Gesundheitstage
• Venencheck
• Hautscreening
• Lauf- und Fußballgruppe
• Kooperationen mit Fitness First – initiiert durch den Gesamtbetriebsrat
• Kooperation mit Krankenkassen
• Teilnahme an der Aktion „AOK – mit dem Rad zur Arbeit“
 26









































































   24   25   26   27   28