Page 91 - DiVin022017
P. 91

Die roten Portweine lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Ruby und Tawny.
Ruby
Der einfache Ruby ist ein etwa dreijähriger rubinroter Portwein. Er wird aus Weinen verschiede- ner Jahrgänge verschnitten und trägt daher keine Jahrgangsan- gabe. Darüber hinaus gibt es noch den Late Bottled Vintage, ein Wein eines einzigen Jahrgangs, dessen Etikett sowohl das Jahr der Ernte als auch das Jahr der Abfüllung trägt. Er muss nach frühesten vier und spätestens sechs Jahren ab- gefüllt werden.
Der Vintage wiederum gilt als König der Portweine. Er stammt aus einer Ernte und muss nach zwei bis drei Jahren abgefüllt werden, um dann in der Flasche über Jahre und Jahrzehnte sei- nem Höhepunkt entgegen zu reifen.
In seiner Jugend ist er dunkellila, manchmal fast schwarz. Mit zu- nehmendem Alter verliert er an Farbe und wird immer heller bis zu einem zarten Orange. Ähnlich verhält es sich mit seinem Aroma: Anfangs kraftstrotzend, pompös und oft noch disharmonisch, wird er mit der Zeit immer filigraner und harmonischer. Vintages sollten grundsätzlich dekantiert werden.
Tawny
Das englische Wort Tawny meint „lohfarben“ und steht für hellere, von Fassreifung geprägte Weine. Tawnys sind etwas „schlanker“ als Rubys. Einmal abgefüllt, entwickeln sie sich in der Flasche nicht we- sentlich weiter und sind daher für den baldigen Verzehr bestimmt.
Man unterscheidet zwischen Tawny, einem dreijährigen Wein, Premium Tawny, einem etwa sie- benjährigen Wein, der gewöhnlich
unter einem Markennamen in den Handel kommt, sowie den 10, 20, 30 und über 40 Jahre alten Tawnys. Hierbei handelt es sich um Jahr- gangs-Cuvées, deren Eigenschaf- ten der Altersangabe entsprechen müssen.
Bleibt noch der Colheita – ein Jahrgangstawny mit einer vor- geschriebenen Fasslagerung von mindestens sieben Jahren. Nach oben gibt es keine Grenzen. Co- heitas können äußerst fein und harmonisch sein.
Karsten Kubin ist, zusammen mit Ruth Lindenblatt, Inhaber der Weingalerie, Weine aus PORTugal, in Berlin. Eine der besten Adressen für Portweine außerhalb Portugals:
www.portwine.de/shop/
91


































































































   89   90   91   92   93