Page 7 - DiVin092017
P. 7

Champagne
Die Lese in den fünf Departements der AOC Champagne hat 2017 bereits im August begonnen. Das ist einen Monat früher als im Vorjahr und damit eine der fünf frühesten Lesen in der Geschich- te der Champagne. Die Termine werden jedes Jahr von den Winzern und Häusern der Champagne für jede der 320 Ge- meinden und für die drei Hauptrebsorten individuell festgelegt und gelten ver- bindlich für alle Winzer der Champagne Zudem legten die Winzer und Häuser
der Champagne die maximal zulässige Ertragsmenge auf 10.800 Kilogramm pro Hektar fest. Das ist die gleiche Menge wie 2016.
In der Champagne werden die Trauben ausschließlich von Hand gelesen. Mehr als 100.000 Saisonarbeiter helfen in den Weinbergen bei der Ernte, beim Transport und beim Pressen der Trauben.
©Jean-Charles Gutner - Collection CIVC
Champagne
The 2017 harvest in the  ve departments of AOC Champagne started, even though it in August. This is a month earlier than last year‘s and one of the  ve earliest harvests in the region‘s recorded history. The dates are determined each year by the winegrowers and houses of Champagne for each of the 320 municipalities and for the three main varieties of grape. They are binding on all winegrowers of Champagne. Also, the winegrowers and houses of Champagne set the ma- ximum permitted yield to 10,800 kilograms per hectare, the same cap as in 2016.
Grapes are only harvested by hand in Champagne. More than 100,000 seasonal workers help the vineyards harvest, trans- port, and press the grapes.
Federweisser -
First taste of autumn
Federweisser, which is also known as Bitzler, Rauscher or Sauser, is a popular drink, which signalises the start of autumn to wine lovers every year. By the way, its name is attri- buted to the bits of yeast dancing in the glass like tiny little feathers in the glass. They are also respon- sible for the light sparkling of the young wine.
When the biologically active yeasts turn natural sugar in the freshly pressed grape juice into alcohol during fermentation, carbon dioxide also forms, which then slowly esca- pes. Federweisser is made
from white or red grapes.
Federweißer - Vorgeschmack auf den Herbst
Auch als Bitzler, Rauscher oder Sau- ser bekannt, ist der Federweiße ein beliebtes Getränk, das alljährlich die erste Herbstbotschaft an die Wein- freunde überbringt. Sein Name ist übrigens auf die Hefen zurückzufüh- ren, die im Glas wie winzige Federchen im Glas tanzen. Sie sind auch für das leichte Prickeln des jungen Weins ver- antwortlich.
Wenn die biologisch aktiven Hefen während der Gärung den natürlichen Zucker im frisch gepressten Trauben- saft in Alkohol verwandeln, entsteht auch Kohlensäure, die langsam ent- weicht. Federweißen, wird wahlweise aus weißen oder roten Trauben hergestellt.
7


































































































   5   6   7   8   9