Page 23 - LL_12_2023
P. 23
Shopping spielt eine nicht unbedeu- tende Rolle, wobei mit elektronischem Vorordern und Bezahlen ebenfalls neue Wege gegangen werden. Die Preise sind erstaunlicherweise relativ gemäßigt (1 Stange Zigaretten z.B. ab 41 Euro), das gelungene 25 cm lange Schiffsmodell ist mit 85 Euro allerdings recht teuer.
Die Bars schließlich bieten ein lounge- ähnliches Ambiente mit bequemen, geschmackvollen Sesseln und kleinen Tischen aus chinesischer und finnischer Produktion. Dazu erfreuen den Gast wieder Lichtspiele der besonderen Art. Auch ein flammender Kamin gehört zu diesem Ambiente. Für Konferenzen ste- hen mehrere Räume mit hochwertiger Kommunikationstechnik zur Verfügung.
Die FINNsWAN passiert an Backbord vor Langnäs auf den Aland-Inseln
Zwei der beiden Wärtsilä-Hauptmaschinen mit Chief Johan Thölix
Mensch.Schifffahrt.Meer.
Der Maschinenkontrollraum mit Chief (l.) und Ingenieur
Klassenbeste unter den Fähren
Überall finden sich gemütliche Sitzzonen mit hochwertigen Möbeln. Sogar Hän- gesessel an freier Luft und im Wellness- bereich gibt es, der durch seine fantasti- sche Sauna besticht. Auch ein Fitnessbe- reich gehört dazu. Im Ruheraum sugge- rieren Vogelstimmen des Archipels das Gefühl, im Wald zu sein, auf den man von großer Deckshöhe herabschaut. Die Wintergartenterrasse auf Deck 12 preist sich mit 300 m2 als die größte im gesam- ten Ostseeraum. Hier lässt es sich auch bei stürmischem Wind und Regen hin-
ter und unter Glas entspannt und ohne zu frösteln aushalten.
Die Terrasse „Under the Stars“ ist indirekt den Schiffsnamen gewidmet. Sirius und Canopus repräsentieren die am hellsten leuchtenden Sterne in der Galaxie, soll heißen: Unter den Fähren dürften Finn- sirius und FinncanoPus zurzeit Klassen- beste sein. „Sie verdienen eher den Begriff Kreuzfahrtfähren“, kommentierte ein Gast begeistert, „wer Abendprogramm braucht, kann sich in Restaurants mit Ster- negerichten, Bars, Weinlauben mit Probier- möglichkeiten und Wellnessbereichen zur Genüge unterhalten.“ 7
Leinen los! 12/2023 23