Page 21 - LL_12_2023
P. 21

Mensch.Schifffahrt.Meer.
Blick in eine der Außenkabinen mit zwei großen Fenstern
Verwandten. Aber dies ist etwas absolut Neues: kein Party-Disco-Schiff mit Lärm und Betrunkenen wie das auf anderen Schiffen üblich ist.“ Die Gäste genießen das Verwöhnprogramm und gehen dann ins Bett, wie zu beobachten war.
Natur als Design-Pate
Es hat sich offenbar gelohnt, viel in einen gehobenen Service zu investieren, der dem Komfort und Erholungsbedürfnis der Reisenden sehr zugute kommt. Dem liegt ein neues Konzept zugrunde, wie Antonio Raimo betont. Er spricht von einem Angebot an „upgraded services and more travel comfort than in the pre-
fürchten. Für den „Fall der Fälle“ werden dann die Stabilisatoren ausgefahren, die das Rollverhalten deutlich abmildern.
Nicht nur hydrodynamisch optimiert
Außerdem soll die rollende Fracht sicher und trotzdem schnell mit max. 21 kn trans- portiert werden. Auf nachhaltige Art und Weise: mit Hochleistungsbatteriebän- ken, die der Power von 200 Tesla-Elektro- fahrzeugen entspricht; ein Landstrom- anschluss verhindert schädliche Emissi- onen während der Hafenaufenthalte; die automatische Anlegevorrichtung sorgt für ein effizienteres und schnelleres Anle- gen; hinzu kommt eine Unterwasser-Luft- schmierung zur Minderung des Reibungs- widerstandes (damit weniger Treibstoff- verbrauch) sowie das hydrodynamisch optimierte Unterwasserschiff; eine Wär- merückgewinnungsanlage, die ebenfalls für Einsparungen sorgt; die Abgasreini- gung modernster Provenienz generiert weitgehend schadstofffreie Emissionen der vier treibstoffeinsparenden 7200-kW- Wärtsilä-Hauptmaschinen und Genera- toren; Ballastwasser wird biologisch auf- bereitet, bevor es in die See gelangt; das energieeffiziente PROMAS Lite-System verbessert die Anströmung und damit den Propellerschub.
Kein Party-Disco-Dampfer
Empfehlenswert für „Seh-Leute“, die eines der beiden Superschiffe mit all ihren Annehmlichkeiten genießen wol- len, ist eine Rundfahrt von Naantali via Langnäs ins schwedische Kapellskär,
nördlich von Stockholm und zurück zu buchen (finnlines.com). Man startet am späten Vormittag, kann das Schiff wäh- rend des Tages rund acht bis neun Stun- den erkunden und das Landschaftspa- norama an sich vorüberziehen lassen. Abends schließlich sollte man sich den Genüssen widmen, die reichlich geboten werden, um dann in einer der gemütli- chen, geschmackvoll eingerichteten Kabinen zu übernachten. Am nächsten Morgen ist man dann nach einem opu- lenten Frühstück mit Blick auf die gewal- tigen Neubauten der Meyer-Werft Turku entspannt zurück in Finnland. Ein schwe- discher Mitpassagier, befragt nach sei- nen Eindrücken, meinte: „Wir fahren oft von Schweden zu unseren finnischen
Gute Erholung bietet die riesige Sauna mit Panoramascheiben auf Deck 12
Rustikale Truckerecke auf Deck 11
Leinen los! 12/2023 21
Fotos: psw (9)


































































































   19   20   21   22   23