Page 42 - LL 5/2023
P. 42
NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Der Hardtberg erstrahlt im Glanz eines Leuchtfeuers
MK Oldenburg beim „Frühjahrsputz“
Am 16. März 2021, noch in der Zeit der Coronapande- mie, wurde auf dem weitläufi-
organisiert ist. Wieder einmal war der Heimathafen viel zu klein für die mehr als 60 Gäste.
Die Schleswig-Holstein-Aktion „Unser sauberes Schleswig- Holstein – Frühjahrsputz 2023" fand am 11. März statt. Insge- samt waren im ostholsteini- schen Oldenburg über 100 Teil- nehmer aus verschiedenen Ver- einen und Verbänden dabei, um die Stadt und ihre Umgebung
Strandstraße und sammelten in zwei Stunden eine große Menge an Müll und Unrat ein, darunter Plastikflaschen/-Becher und Fast-Food-Verpackungen. Die Stadtverwaltung bedankte sich bei allen Helfern und lud zu einem Mittagssnack und Soft- getränken.
Der Leuchtturm weist den Weg zu den Eisbären
Fleißige Helfer beim Frühjahrsputz
gen Gelände der MK Eisbre- cher stettin Bonn-Duisdorf in kleinstem Rahmen ein neues Wahrzeichen, ein ca. 4,5 m hoher Leuchtturm aus verzink- tem Metall eingeweiht. Stifter waren Gertrud und Frank Pone- lies, beide Mitglieder der Duis- dorfer MK. Dieses Jahr Anlass genug, für die MK unter Füh- rung der 1. Vorsitzenden Regina Klewer eine Feier rund um das imposante maritime Bauwerk zu organisieren. Eingeladen waren nicht nur die Eisbärin- nen und Eisbären, sondern auch die Duisdorfer Vereinsfa- milie, die im Ortsfestausschuss
Trotz typisch norddeutschem Wetter versammelten sich die Freunde der MK deshalb unter einem Zelt und wärmten sich zwischendurch immer wie- der mal im Heimathafen bei „Mann und Fru“ oder einem „Eisbrecher“ auf. Für das leib- liche Wohl wurden Matjesbröt- chen und Würstchen vom Grill angeboten. Die einzigen, die an diesem Abend nicht frieren mussten, waren Melanie Rhein- dorf und Thomas Biermann in der Grillhütte. Bei guter Stim- mung wurde bis weit nach Mit- ternacht gesungen, gefeiert
von Müll und Unrat zu befreien, die MK Oldenburg/Holstein beteiligte sich mit acht Perso- nen. Jeder Helfer erhielt eine Warnweste, einen Müllsack und Handschuhe. Die MK-Mitglieder durchkämmten das Gebiet der
Die regelmäßige Teilnahme der MK Oldenburg/Holstein seit bereits zehn Jahren an dieser Aktion ist stets ein Erfolg. Jeder einzelne Helfer kann einen wich- tigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Michael Rochel/mfa
Ehrenmitglied der MK Homburg geehrt
Ehrenmitglied Friedrich Abel, genannt Fritz, wurde bei der Jahreshauptversammlung der MK Homburg eine ganz beson- dere Ehrung zuteil. In Anerken- nung seiner 50-jährigen Mit- gliedschaft im DMB zeichnete Edgar Selzer, LVL Saar-Ober- mosel-Westpfalz, Fritz Abel mit der Goldenen Treuenadel und der DMB-Ehrenurkunde aus. Im Namen des DMB bedankte sich Selzer bei Abel für die langen Jahre der guten Zusammenar- beit im Landesvorstand und gra- tulierte ihm herzlich.
Manfred Abel, Vereinsvorsitzen- der der MK Homburg gratulierte seinem Bruder Fritz stellvertre- tend für die MK und dankte ihm für sein vielfältiges Engagement in seiner 28-jährigen Tätigkeit
v.l.: Manfred Abel, Fritz Abel, Edgar Selzer
als erster Vorsitzender der MK Homburg.
Dietrich Peter Kleine/mfa
und geklönt.
ws
42 Leinen los! 5/2023
Marine-Regatta-Verein
bei der Kieler Woche
Zur diesjährigen Kieler Woche (KiWo) starten fünf Crews des MRV. Die Ausschreibung finden Interes- sierte auf der Homepage des MRV www.marine-regatta-verein.de. Auch
auf www.marinekutterregatta.de kann man sich über die Regat- ten bei der KiWo informieren, Ergebnislisten einsehen oder sich über die Geschichte der Marinekutterregatta informieren. Weitere MRV-Mitglieder, die als Crew an der KiWo teil- nehmen möchten, können sich unter der Mail-Adresse kiwokutter2023@gmail.com anmelden. Henry Brolewski/ws
Foto: Dietrich Peter Kleine
Foto: MK Oldenburg/H.
Foto: Christian Szymanski