Page 27 - Leinen los!09/2025
P. 27
Navy News
Das Forschungsschiff auf der Seaspan Werft Die Tochter des Namensgebers vor dem Heck
Nicht nur die Einsatzsysteme sind auf dem höchsten Standard. Auch die Unterkünfte und Gemeinschaftsräume einschließlich Fitnessraum sind komfortabel ausgestat- tet, um längere Törns angenehmer zu gestalten. Die Unterkünfte bieten Platz für bis zu 60 Personen, darunter 34 Besat- zungsmitglieder und 26 Wissenschaftler. Die Hauptaufgabe des Schiffs liegt in der wissenschaftlichen Forschung, insbeson- dere in den Bereichen Meeresbiologie, Geologie und Klimaforschung. Darüber hinaus unterstützt die naalak naPPaa- luk Such- und Rettungsmissionen sowie Überwachungs- und Sicherheitsein- sätze in arktischen Gewässern. Das Schiff trägt auch zur territorialen Souveränität Kanadas bei, indem es regelmäßig Pa- trouillen in den Nordmeeren durchführt.
Blick auf das Arbeitsdeck am Heck
Entwicklungszeitplan
Die naalak naPPaaluk wurde benannt nach einem renommierten Inuk-Ältes- ten, der sich für den Schutz und die För- derung der Inuit-Sprache und -Kultur ein- setzte, und tritt die Nachfolge des bereits 2022 (nach 58 Einsatzjahren) außer Dienst gestellten Forschungsschiffs CCGS HuD- son an. Der Beschluss zur Beschaffung des neuen Schiffes wurde 2015 gefasst, doch wurde die Umsetzung wiederholt verschoben. Die Kiel-
legung auf der Seas- pan Shipyards Werft in Vancouver, British Columbia, erfolgte im November 2022. Der Stapellauf fand am
17. August 2024 statt. Die Seeerprobung vor der kanadischen Westküste begann am 18. Juni 2025. Nach Abschluss dieser letz- ten Phase wird das Schiff im Spätsommer in Dienst gestellt und zum ständigen Stand- ort am Bedford Institute of Oceanography in Dartmouth, Nova Scotia, überführt. Die naalak naPPaaluk wird sowohl der Küs- tenwache wie der kanadischen Fischerei- behörde dienen und in den atlantischen Gewässern Kanadas sowie in der östlichen Arktis eingesetzt. 7
Leinen los! 9/2025 27
Seeerprobung naalak naPPaaluk in British Columbia

