Page 40 - Leinen los! 11/2022
P. 40

NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Wir nehmen Abschied!
Eberhard Boers
*18.11.1947 †11.09.2022 MK Andernach
Thomas Eggert
*10.09.1954 †01.10.2022 MK Hitzacker
Hans Finn
*19.04.1939 †30.07.2022 MK Hameln
Hermann Frey
*17.04.1950 †08.09.2022 MK Oberursel/TS
Ludwig Griesbeck
*28.06.1947 †08.07.2022 MK Ingolstadt
Barbara Halfkann
*28.03.1946 †03.09.2022 MK Frechen
Lothar Höft
*20.05.1959 †10.09.2022 MK Peenemünde
Dieter Höhn
*03.09.1943 †12.09.2022 MK Bamberg
Heinz Hohl
*16.10.1946 †16.09.2022 MK Lahnstein
Volker Jordan
*04.06.1940 †25.07.2022 EF Hamburg
Klaus Karstaedt
*02.10.1955 †14.08.2022 MK Datteln
Willi Kloth
*06.07.1928 †21.09.2022 MK Heessen
Alois Roppert
*25.05.1934 †26.09.2022 MK Ingolstadt
Wilfried Schluppkothen
*07.07.1941 †08.09.2022 MK Mülheim an der Ruhr
Heinrich Siebert
*22.10.1937 †04.09.2022 MK Kreiensen
Ludwig Uthof
*18.03.1929 †07.09.2022 MK Bad Arolsen
Appeltatenfest mit Patenbootbesatzung
110 Jahre MK Heilbronn
Die MK Heilbronn, die aus dem Marineverein Heilbronn hervor- gegangen ist, der bereits 1912 unter Nr. 112 bei der Vereini- gung Deutscher Marinevereine (heute DMB) geführt wurde fei- erte in diesem Jahr ihr 110-jäh- riges Jubiläum. Dies kombi- nierte man mit dem 60-jähri- gen Bestehen der Reservisten- kameradschaft Heilbronn und beging das Fest gemeinsam auf dem MK-Gelände. Beide Kameradschaften konnten über 110 Kameradinnen/en, Landes- verbandsleiter, Abordnungen von anderen MKen, Partner- schaftsverbänden, US-Vetera- nen und Wassersportvereinen herzlich willkommen heißen.
Mit Lachs-, Matjes- und Krab- benbrötchen und eisgekühl- tem Aquavit präsentierte sich die MK Gladbeck beim Appelta- tenfest, zu dem die Stadt Glad- beck und die MK die Besatzung des Patenbootes MZL lachs ein- geladen hatten. Mit einer Mann- schaftsstärke von 13 Personen unter der Leitung des Komman-
Am Samstag unterstützten die Patenkinder die MK tatkräf- tig in der Gladbecker Innen- stadt. Sie präsentierten sich der Bevölkerung, die einiges über den Auftrag der Mari- nesoldaten erfahren konnte. Abends gab es einen Emp- fang im Rathaus, wo alle Part- nerstädte und somit auch die
Begonnen wurde mit einem Weißwurstfrühstück. Danach folgten die traditionelle Flag- genparade und das Flaggen- kommando. Nach den Anspra- chen der 1. Vors. von MK und RK sowie weiteren Festrednern konnten die Vereine neue Mit- glieder vorstellen und Ehrungen verdienter Mitglieder ausspre- chen. Trotz des widrigen Wet- ters fand alles „outdoor“ statt. Um gestärkt in den Rees an der Back überzugehen, gab es noch Gegrilltes mit Salat. Bis in die Abendstunden wurde erst- mals nach der langen Corona- pause kräftig gefeiert, und allen tat das wieder richtig gut.
Hartmut Kienzle/rb
Die Delegation des MZL lachS auf der ehemaligen Steinkoh- lenzeche Nordstern
danten StBtsm Karsten Hellwig reiste sie an. Nach einer Füh- rung auf der Zeche Nordstern zum Thema „Wandel ist immer“ wurde der Gasometer Oberhau- sen angesteuert zur Ausstellung „Das zerbrochene Paradies“ zum Klimawandel.
Marine teilnahmen. Bürger- meisterin Bettina Weist (SPD) betonte die mehr als 51-jäh- rige Patenschaft. Die Einla- dung zum Punschverkauf im Dezember von Seiten der MK und der Stadt Gladbeck steht!
Volker Maas/rb
Geehrt wurden: Mitglieder der MK Heilbronn: im Bild MK-Vors. Heilbronn Hartmut Kienzle (2.v.r.), LV-Jugendreferent BW Uwe Töllner (Mitte), LVL BW Björn Kienzle (r.)
40 Leinen los! 11/2022
Foto: Timo Haueisen
Foto: Volker Maas


































































































   38   39   40   41   42