Page 49 - Leinen los! 11/2022
P. 49
BÜCHERSCHAPP
MarcBielefeld,LogbuchderLeidenschaft. Geschichten, die nur das Segeln schrei- ben kann, Delius Klasing Verlag, ISBN 978- 3-667-12515-6, € 24,90
Marc Bielefeld, selbst versierter Seg- ler und exzellenter Stilist, erzählt in sei- nem Buch fünfzehn außergewöhnliche Geschichten aus der Welt des Segelns und entdeckt dabei Menschen, die
ten. Manchmal sind sie abenteuerlich und wirklich mutig. Dann aber wieder auch eher leise, beinahe lyrisch. Bemerkens- wert ist darunter auch die Story eines Hans Rogge, dem Lehrer aus Lüneburg, der zwanzig Jahre lang auf dem Südat- lantik vagabundierte. Was treibt all diese Menschen? Dieser Frage spürt Autor Marc Bielefeld in seinem neuen Buch nach. Lesenswert! ws
Christian König, Flugzeugmutterschiffe der Kaiserlichen Marine und ihre Flugzeu- ge, Netteverlag, ISBN 978-3-940062-49-9, € 39,50
Aus umgebauten Frachtschiffen ent- standen im Ersten Weltkrieg Flugzeug- mutterschiffe der Kaiserlichen Marine, die von 1914 bis 1919 als vorgescho- bene Seeflugstationen dienten. Weil die ungeschützte Aufstellung am Oberdeck den Flugzeugen stark zusetzte, erhiel- ten größere Flugzeugmutterschiffe Han- gars. Mittels Ladekränen wurden Was- serflugzeuge ausgesetzt und starteten vom Wasser, später wurden sie dann wieder an Bord gehievt. Weil Flugzeug- mutterschiffe zu langsam waren, um wir- kungsvoll gemeinsam mit den Aufklä- rungskräften zu operieren, baute man zum Ende des Weltkrieges einen Klei- nen Kreuzer zum Mutterschiff um. Echte Flugzeugträger kamen indes über Plan- studien nicht mehr hinaus.
In präzisen Texten und mit 270 Fotogra- fien und 7 Zeichnungen erzählt Chris- tian König die Geschichte der bordge- stützten Seefliegerei in der Kaiserlichen Marine. Planungen der Seekriegsleitung der Kriegsmarine, 1939/1940 erneut
Flugzeugmutterschiffe für den Handels- krieg auf der Ostsee einzusetzen, run- den das Thema ab. ws
Dieter Hanel, Bundeswehr und Verteidi- gungsindustrie. Sicherheit und Technolo- gie in Schleswig-Holstein, Mönch Verlags- gesellschaft, ISBN 978-3-7637-6297-2, € 29,90
Bundeswehr und Verteidigungsindus- trie sind als strategische Partner zwei Säulen unserer Sicherheit. Der Autor beschreibt die im Laufe der Jahrzehnte durch die veränderte sicherheitspoliti- sche Lage, den technologischen Fort- schritt und durch die Unterfinanzierung der Bundeswehr vollzogenen tiefgreifen- den Wandel während des Kalten Krie- ges, ihre Neuausrichtung und Umgestal- tung nach dem Ende des Ost-West-Kon- flikts sowie die heutige Situation.
unterschiedlicher kaum sein könnten. Was alle miteinander verbindet, ist eine unwiderstehliche Sehnsucht nach dem Meer. Die einzelnen Beweggründe für ihre Abenteuer aber sind so vielfältig wie der Ozean selbst. Dabei tritt Über- raschendes zutage: Wer hätte bei Theo- dor Fontane an Segelglück gedacht? Oder bei Guy de Maupassant? Und wer kennt den Namen von Adeline von Schimmelmann, die mit missionarischem Feuer einen Schoner zum Gotteshaus auf hoher See weihte? Anonym dage- gen bleibt ein Bootsbauer, der sich noch heute auf die Walz begibt. Dann sind da aber auch die bekannteren Namen: Bernard Moitessier, den sie den „Bud- dha der Meere“ nannten; Jack London, der Tausendsassa der tausend Seemei- len; der Haudegen Francis Chichester; der Rekordjäger François Gabart. Oder: der gerade 25-jährige Hambur- ger Matthes Sierk. In der Pandemie kün- digt er seinen Job und kreuzt in ein neues Leben. Unglaublich, all diese Geschich-
Die rund 30 wehrtechnischen Unterneh- men in Schleswig-Holstein sind mit ihren Kapazitäten, ihrer technologischen Kom- petenz ein industriepolitisch unverzicht- barer Bestandteil der deutschen Rüs- tungsbasis.
Das Buch gibt dem Leser einen umfas- senden Einblick in die Aufgaben der Bun- deswehr und der Verteidigungsindustrie sowie in ihren regionalen Einfluss im nörd- lichsten Bundesland. Es besticht darüber hinaus durch umfangreiche grafische Dar- stellungen und Abbildungen. ws
Leinen los! 11/2022 49