Page 3 - LL 04/2025
P. 3

EDITORIAL
EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser,
ein letztes Mal tagte der 20. Bundestag am 18. März, um ein riesiges Sondervermögen für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz auf den Weg zu bringen. Dafür war eine Zweidrittelmehrheit nötig, die nur in einer Sondersitzung des bereits abgewählten Bundestags zu erreichen war. Für die Zukunft unserer Demokratie ist dies angesichts der aktuellen Weltlage ein Meilenstein, denn ohne Sicherheit ist alles nichts. Am 21. März stimmte schließlich auch der Bundesrat diesem milliardenschweren Finanzpaket zu. Ich denke, wir sind auf dem rich- tigen Weg, denn der Staat ist dann als Investor gefordert, wenn die Wirtschaft schwächelt und sollte sich zurückhalten, wenn sie boomt. Die Mehrheit der Volkswirtschaftler ist der Meinung, dass von diesem Paket erhebliche Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft ausgehen könn- ten. Sie betonen aber auch, dass auf der zu erwartenden schwarz-roten Koali- tion eine große Verantwortung laste, mit dem erheblichen finanziellen Spielraum
verantwortungsvoll umzugehen.
In der Europäischen Union hat man offensichtlich die Zeichen der Zeit erkannt und will bis zum Ende dieses Jahrzehnts massiv aufrüsten. Hier sollen u.a. Kredite für Rüstungsprojekte in Höhe von 150 Mrd. Euro vergeben und in den nächsten vier Jahren rund 800 Mrd. Euro investiert werden, um Europas Verteidigungsbereit- schaft zu stärken.
Es gilt, auch im DMB den Hebel umzulegen, um handlungs- und zukunftsfähig zu bleiben. In der ersten Aprilwoche treffen sich die Führungsgremien in Laboe zur Frühjahrstagung. Großen Raum werden der Leitantrag, vorgestellt beim AO-Tag in Wilhelmshaven, veröffentlicht im Heft 3/2025, und die Vorschläge aus den MKen und von den Einzelfahrern einnehmen. Sie werden dort diskutiert und für die Anträge auf dem AO-Tag am 11. Oktober in Wetzlar ausgewertet. Dabei soll und muss jeder Stein umgedreht werden. Letztendlich wird der DMB, wenn er nicht nur ein „Denk- malpflege-Verein“ sein möchte, sondern eine Interessenvertretung, die bei vielen maritimen Themen ihre Stimme erhebt, einen Mix aus Beitragsanpassungen und Einsparungen verabschieden müssen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen von Leinen los! und frohe Ostertage im Kreise Ihrer Lieben.
Werner Schiebert
Vizepräsident und Chefredakteur


































































































   1   2   3   4   5