Page 52 - LL_10_2020
P. 52
NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
dient die ganze OBOR- bzw. Belt and Road-Initiative Pekings, deren arktischer Arm über die Nordostpassage und die Trans- polarroute dargestellt werden soll. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass auch die Arktis nicht von den kommenden weltpolitischen Verwerfungen ausgenommen sein wird. Aber entgegen der Annahme mancher vordergründig informierter Beobachter geht es hier nicht um den vielfach zitierten „spill out“ arktischer Konflikte um Rohstoffe, die großflächige Wei- terungen nach sich ziehen, sondern eher um das Gegenteil davon: einen „spill-in“ von Großmachtkonflikten, die sich – er-
möglicht erst durch den Klimawandel – nun auch in der Arktis eine neue Arena suchen.
* Dr. Joachim Weber ist Senior Fellow am Institut für Sicherheits- politik der Universität Kiel. Jüngst ist von ihm das neue Hand- buch zur Sicherheitspolitik in der Arktis in englischer Sprache erschienen. Das HGSA (Handbook on Geopolitics and Securi- ty in the Arctic) ist beim Wissenschaftsverlag Springer (Berlin/ Heidelberg) als Online- wie Print-Ausgabe erhältlich: https://www.springer.com/gp/book/9783030450045
Der Deutsche Marinebund veranstaltet mit dem Beauftragten der Shanty-Chöre Werner Haase vom 25. bis 29. November 2020 das
Chorleiterseminar 2020 in Laboe
Deutscher Marinebund
Das Bündnis für
Mensch. Schifffahrt. Meer.
Programmablauf (Wegen der Corona-Pandemie kann es zu Änderungen im Programm-Ablauf kommen):
Mittwoch, 25.11.2020
Anreise bis 16:00 Uhr 17:00Uhr Kennenlernrunde 18:00Uhr Abendessen
Donnerstag, 26.11.2020
13:00Uhr 16:00Uhr 16:30Uhr 18:00Uhr
VortragPraktischeChorarbeit Kaffeepause VortragLeitungeinesChores GemeinsamesAbendessen; anschließend Rees an Backbord
07:00Uhr 08:00Uhr
16:00Uhr 18:00Uhr
Frühstück FahrtzumMarinestützpunkt Eckernförde: Besichtigung und Mittagessen im Stützpunkt Kaffeepause(wennmöglich)
im Stützpunkt GemeinsamesAbendessen; anschließend Rees an Backbord
Samstag, 28.11.2020
Freitag, 27.11.2020
08:30Uhr Frühstück
10:00Uhr VortragVereinsrechtoderReferat
Musiktheoretische Grundlagen
für Chorleiter (Intervalle, Tonleitern; Rhythmik etc.)
Referenten: Dr. Michael Stehr/Rudi Ried
12:00Uhr Mittagessen
08:30Uhr 10:00Uhr 12:00Uhr 13:00Uhr 16:00Uhr 16:30Uhr
18:00Uhr
Frühstück ChorundTechnik Mittagessen ChorundTechnik Kaffeepause ChorundTechnik
Übungen GemeinsamesAbendessen
Sonntag, 29.11.2020
08:30Uhr Frühstück
09:30Uhr VortragAtemtechnik 10:30Uhr Ausspracheüberdas
Seminar 11:00Uhr Mittagessen
Abreise in eigener Regie
Die Teilnahme ist auf 28 Teilnehmer beschränkt. Wer kann und möchte, bitte Instrumente mitbringen.
Der Kostenbeitrag für Chorleiter beträgt 90 Euro und für mitreisende Personen 130 Euro.
Reisekosten: Bahnfahrt 2. Klasse einschl. Rückfahrkarte; bei Anreise mit dem Pkw 0,30/km für die einfache Fahrt. Bitte die Kosten für das Seminar auf das Konto des Deutschen Marinebundes e.V.
IBAN: DE59 2109 0007 0056 7766 08; BIC: GENODEF1KIL; Verwendungszweck: „Shanty-Seminar“
Anmeldungen schriftlich bis zum 05.11.2020 beim Beauftragten der Shanty-Chöre, Werner Haase, Emslandstr. 5, 45770 Marl, E-Mail: Wernerp6111@t-online.de, Fax: (02365) 9247162
Anmeldung mit Namen, Vornamen, Anschrift und Personalausweisnummer – auch von Begleitpersonen – wichtig wegen des Besuchs bei der Marine.
52 Leinen los! 10/2020