Page 55 - LL_10_2020
P. 55
MK Dudweiler mit neuem Steuermann
Der Präsident des DMB wür- digte Harys langjährige Ver- dienste mit der Ehrenmedail- ledesDMB,dieLVLEdgarSel- zer im Gepäck hatte. Von den 95 MK-Mitgliedern bekam Hary ein dickes Fotoalbum überreicht, das seine zurück- liegenden 32 Jahre als Vorsit- zender illustriert. Zudem wur- de er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Nachfolger im Amt wurde Markus Kuntz (41), der zuvor das Amt des 2. Vorsitzenden innehatte. Mit ihm ist ein ehe-
maliger Marinesoldat und Di- plominformatiker an die Spit- ze der MK aufgerückt. Nach seiner Schulausbildung war er von 1999 bis 2000 Wehr- pflichtiger auf der Fregatte lüBeCK. Nach dem Wehr- dienst studierte er erfolg- reich Praktische Informatik an der Hochschule für Tech- nik und Wirtschaft in Saar- brücken. Markus Kuntz ist seit mehr als 20 Jahren Mit- glied in der MK. Er lebt mit seiner Familie in Dudweiler.
Michael Meding/ws
Man musste sich nicht wun- dern, dass die Marinekamera- denausDudweilerihrediesjäh- rige Hauptversammlung nicht inihremVereinsheim,sondern
auf die Tragweite des Begriffs „Kameradschaft“, der für ihn Zusammenhalt, Verlässlich- keit, gegenseitiges Vertrau- enund„Füreinander-da-Sein“ bedeutet.DiesenAppellgab er schließlich seinem Nachfol- ger Markus Kuntz und seinen Kameradinnen und Kamera- den mit auf den Weg.
Die eher kabarettistisch gehal- tene Laudatio auf den schei- denden Vorsitzenden hielt Schriftführer Michael Me- ding. Eigens hierfür stöberte er mehrere Wochen im um- fangreichen Archiv der MK, um den Zuhörern noch unbe- kannte „Döntjes und Grund- gänger“ aus Harys 32-jähriger Vorstandschaft preiszugeben. Mit erlesenen Spitzen brachte er die Zuhörer mehrfach zum Schmunzeln und erzeugte den einen oder anderen Lacher. Fregattenkapitän a.D. Meding, der von 2001 bis 2003 letzter Kommandant des saarländi- schenPatenschiffesZerstörer lütJenswar,bedanktesichbei Hary vor allem für die langjähri- ge und engagierte Unterstüt- zung der Patenschaftspflege des Saarlands mit dem Schiff in Kiel. Ohne das Einbringen der MK wäre die Patenschaft nie so erfolgreich verlaufen, betonte Meding. Von daher bleibt zu wünschen, dass das Saarland schon bald ein neues Patenschiff bekommt.
im Schützenhaus abhielten. Grund war vor allem der Wech- sel an der Vereinsspitze. Günter Hary, der 32 Jahre an der Spit- ze der MK Zerstörer lütJens stand hatte bereits frühzeitig angekündigt, dass er 2020 nicht mehr antreten würde.
Als er um 15:30 Uhr knapp 50 seiner Gefolgsleute be- grüßte, war ihm sichtlich an- zumerken, dass (s)eine lang- jährige und erfolgreiche Ära zu Ende geht. Doch die von allen mit Spannung erwartete Abschiedsrede hob sich Ha- ry für den Abend auf, zu dem er auch Freunde und Gönner der MK eingeladen hatte. In ihr zeichnete er dann ein Bild von den zurückliegenden 32 Jahren als Vereinsvorsitzen- der, ein Amt, das ihm immer viel Spaß gemacht hat, auch wenn dabei manchmal einige Klippen und Untiefen zu um- schiffen waren. Zum Ende sei- nes Beitrags fokussierte Hary
Zu Beginn des Monats Juni hat Christina Kunz die Mit- gliederverwaltung in unserer Geschäftsstelle in Laboe übernommen. Die ehemalige Vertrieblerin freut sich sehr auf die Arbeit im und für den Deutschen Marinebund und rückt für Birgit Kesting nach. Mit ihren Hobbys Segeln und Surfen lebt Christina Kunz unsere Liebe zum Wasser. Doch auch mit unseren süd- deutschen Kameraden wird sich die gebürtige Laboerin gut verständigen können. Sie hat einige Jahre in München gelebt und fährt seitdem sehr gerne Ski.
Wir wünschen Christina Kunz eine gute Zeit beim DMB und stets eine Handbreit Wasser
Neuer Schwung in der Mitgliederverwaltung
unter dem Kiel.
Mike Brach
Anzeige
Leinen los! 10/2020 55
Foto: DMB/Tresp
Foto: Michael Meding