Page 58 - LL_10_2020
P. 58

RÄTSEL
Rätsel
1. Ein Kriegsschiff ist eingeteilt in wasserdichte . . .
2. Die Flaggen November Charly untereinander sind ein . . .
3. Stabsoffiziersdienstgrad Marine
4. Standort des Ubootgeschwaders der Deutschen Marine
5. U.a. sich unterhalten/Geschichten erzählen
6. Schifffahrtshindernis
7. Spätantikes Katapult auf römischen Kriegsschiffen
8. Alter Hansebrauch der Bremer Reeder und Kapitäne zur Winterzeit
9. Flache Kopfbedeckung für Matrosen
10. Teil der Wäsche achtern
11. Hellster Stern im Sternbild Kleiner Bär
ab–de–eckern–eis–ex–fer–för–gen–gen–ger–ka –kor–kra–ler–lun–mahl–müt–na–nal–nord–not– o–pack–pi–ree–schaf–sen–sig–stern–tän–tei–tel –ten–vet–ze–zeit
Das Lösungswort ergibt sich aus den jeweils ersten Buchsta- ben der Begriffe von oben nach unten gelesen. Erstellt wur- de dieses Silbenrätsel von Erhard Utsch. Senden Sie bit- te die Lösung des Rätsels bis zum 6. November 2020 an:
Redaktion „Leinen los!“, Strandstraße 92, 24235 Laboe oder per E-Mail an: mv@deutscher-marinebund.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir drei mari- time Bücher und eine maritime Knotenarbeit, hergestellt und gespendet von unserem Kameraden Peter Meister.
Üben für die Weihnachtskonzerte
Ein großes Dankeschön ge- bührt dem Gesundheitsamt des Kreises Herford für die Genehmigung des einge- reichten Hygienekonzeptes zur Durchführung der Übungs- abende des Shantychores der MK Bünde im Bünder Stadt- garten. Die MK-Messe erwies sich als zu klein für die not- wendigen Abstände zwischen den Sängern. Erfreulicher- weise hatte der Stadtgarten- pächter aufgrund der langjäh- rigen Verbundenheit durch die vielen maritimen Veranstaltun- gen ein offenes Ohr und stellte
Der Chor übt mit Distanz
einen Saal bereit. Von den 44 Aktiven waren 31 Sänger und Musiker zur ersten Probe seit März erschienen. Das gemein- same Singen wurde sehr ver- misst. Das Einüben von Weih- nachtsliedern im August bei 30 Grad war eine weitere Be- sonderheit. Jochen Makrinus vom Shantychor dazu: „Die MK Bünde benötigt dringend die Einnahmen aus den Weih- nachtskonzerten, sonst steht der Fortbestand des 120 Jahre alten Vereines auf dem Spiel.“
Klaus-D. Kuhlmann/mfa
58 Leinen los! 10/2020
In eigener Sache
Wir stellen immer wieder fest, dass personelle Veränderun- gen in den Mitgliedsvereinen nicht auf dem richtigen Weg in der Bundesgeschäftsstelle ankommen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass Sie auf der Homepage des Deut- schen Marinebundes ein Formular „Meldungen von Ände- rungen“ finden. Dies ist die einfachste Art, Todesfälle, Aus- tritte etc. zu melden. Meldungen sind ebenfalls möglich per E-Mail oder auf dem Postweg.
y Die Seite im Internet: https://deutscher-marinebund.de/mitglied-werden/ mitgliederverwaltung/meldung-von-aenderungen/
y Die Mail-Adresse: mv@deutscher-marinebund.de
y Postanschrift:
Deutscher Marinebund e.V. z.Hd. Frau Christina Kunz Strandstraße 95
24235 Laboe
Foto: Klaus-D. Kuhlmann


































































































   56   57   58   59   60