Page 6 - ll_7-8_2020
P. 6
Deutsche Marine
Wir sind Marine
Zur Identität der Deutschen Marine Eindrücke und Ergebnisse aus dem Projekt
Andreas Krause/Marcus Albrecht
Die zahlenmäßig kleinste Marine seit ihrer Gründung war in den zurück- liegenden Jahren mit einer steigenden
Zahl von Einsätzen und Aufgaben kon- frontiert. Gleichzeitig hat die Verfüg- barkeit von Personal und Material ab-
und die Bürokratie zugenommen, Ein- flussmöglichkeiten haben sich verengt, Kompetenzen zersplittert und die media- le Berichterstattung ist bisweilen kritisch geworden. Trotz dieser Entwicklungen ist es der Marine mit viel Kraft und Aufwand durchgängig gelungen, ihre Aufgaben zu erfüllen, doch die angespannte Lage hat auch Spuren in der Marine hinterlassen und sich auf die Stimmung ausgewirkt. Äußere Umstände und das enorme Pen- sum scheinen jedoch nicht die alleinige Ursache für die angegriffene Gemütsla- ge zu sein. Genau das war der Grund, im Spätsommer 2018 das Projekt „Wir sind Marine“ aufzulegen.
Ziel war es, in die Marine hineinzuhor- chen, unsere Identität jenseits aller Unzu- länglichkeiten freizulegen, uns zu verge- wissern, was diese Marine heute ist und wie sie besser werden könnte. Letztlich soll auf der Grundlage der Ergebnisse auch eine Verständigung darüber erzielt werden, wie wir sein wollen.
Keine Nabelschau von oben
Um aber nicht Gefahr zu laufen, nur Na- belschau von oben zu betreiben und ein (selbst)gefälliges und wohlmeinendes Selbstbild zu zeichnen, haben wir den
Männern und Frauen der Marine die Ho- heit überlassen und mit einer wissenschaft- lichen Regie und Perspektive von außen verbunden. Mit Prof. Dr. Marcus Albrecht konnten wir einen auch in der Unterneh- mensberatung erfahrenen Wissenschaftler gewinnen, der auch die Projektskizze ent- worfen und eigens den Fragebogen ent- wickelt hat. Für die Durchführungsphase der Workshops konnten wir mit Kapitän zur See d.R. Dr. Guido Panke dann einen zweiten Mentor gewinnen. Beide Mento- ren sind zwar methodisch unterschiedlich vorgegangen, haben aber grundsätzlich auf dasselbe Ziel hingearbeitet. Nachdem Ende 2019 die Ergebnisbe- richte vorgelegt und in verschiedenen Zirkeln diskutiert wurden, ist die Trup- pe Anfang 2020 im Rahmen einer Kom- munikationsoffensive der Admiralität in den Standorten erstmalig informiert wor- den. Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse wurde ergänzend ins Intra- net gestellt.
Mit dem nachfolgenden Artikel kommt nun der Spiritus Rector, Prof. Dr. Marcus Al- brecht, zu Wort. Sein Bericht referiert die in der Truppe aufgenommene Kritik. So sehr auch einige Feststellungen, Bewertungen und Folgerungen provozieren, persönlich berühren oder auch gängige Überzeugun-
Der Inspekteur der Marine im Gespräch
Konteradmiral Jürgen zur Mühlen stellt Marineangehörigen die Auswertung des Projekts „Wir sind Marine” vor
6 Leinen los! 7-8/2020
Fotos: Deutsche Marine