Page 5 - ll_7-8_2020
P. 5

22
Wer in diesem Sommer nach Griechenland fährt, sollte einen Abstecher in das Marine- museum in Piräus machen.
Dort sieht man u.a. auch zahlreiche Modelle. Die Triremen oder auch Trieren genannten rudergetriebenen Kriegsschiffe waren in der Antike die wichtigsten Einheiten der Seemächte im Mittelmeer.
48
Die Rendsburger Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal ist ein beliebtes Fotomotiv. Der Kanal wurde vor 125 Jahren eingeweiht. Er ist die am stärksten befahrene künstliche Wasserstraße der Welt.
Impressum
Herausgeber
Deutscher Marinebund e.V.
Strandstraße 92, 24235 Laboe
Tel.: (0 43 43) 49 48 49-63,
Fax: (0 43 43) 49 48 49-67
E-Mail: mv@deutscher-marinebund.de Internet: www.deutscher-marinebund.de Bankverbindung: Kieler Volksbank
IBAN: DE59210900070056776608 BIC: GENODEF1KIL
„Leinen los!“ (ISSN 1432-9069) ist das gemeinsame Magazin des Deutschen Marinebundes e.V., des Marine-Regatta- Vereins, des DMB-Sozialwerks und der Deutschen Marine Jugend.
„Leinen los!“ erscheint zehnmal jährlich in den Monaten Januar/Februar, März, April, Mai, Juni, Juli/August, September, Oktober, November, Dezember.
Auflage
13.000
Redaktion
Chefredakteur:
Werner Schiebert (ws)
Stv. Chefredakteur:
Matthias Faermann (mfa)
Technischer Redakteur:
Hans Karr (hkr)
Redaktionsanschrift
„Leinen los!“, Werner Schiebert, Zanderstraße 14, 53177 Bonn Tel.: (0228) 90 91 88 83
E-Mail: leinenlos@marinebund.de
Bei Zuschriften per E-Mail bitten wir um Angabe Ihrer vollständigen Postanschrift.
Ständige Mitarbeiter
Frank Behling (fb)
Roland Hanewald (rh)
Peer Schmidt-Walther (psw) Jann M. Witt (jmw)
Hans Jürgen Witthöft (hjw)
Korrektorat
Ramona Bittger (rb)
Layout und Produktion
Creativ.Consulting GmbH (02225) 608 67 42
Druck
Strube Druck & Medien OHG Stimmerswiesen 3, 34587 Felsberg
Bezug
Deutscher Marinebund e.V., Strandstraße 92, 24235 Laboe
Anzeigenservice
Pressebüro für Bundeswehrmedien, Hans Bratsch, Siegwartstraße 3, 89081 Ulm,
Tel.: (07 31) 61 06 26
Internet: www.bw-zeitungen-bratsch.de E-Mail: info@bw-zeitungen-bratsch.de
Hinweis
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen und Initialen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen.
Redaktionsschluss:
9/2020:7.August2020 10/2020:7.September2020
29 Es gibt noch Seeleute Hans Jürgen Witthöft
30 Umweltfreundlich unterwegs
Plug-in-Fähre GaardeN bedient die Linie Kiel–Laboe Frank Behling
34 Lürssen testet Luxusyacht haWaii Frank Behling
NAVY NEWS
38 Ostseemarine in multinationaler Kooperation Die Schwedische Marine
Dieter Stockfisch
GESCHICHTE
45 Vor 20 Jahren – die kursk-Katastrophe Matthias Faermann
48 Von der Eröffnung bis zur Gegenwart 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal – Teil 2 Hans Jürgen Witthöft
RUBRIKEN
35 Nachrichten aus der Seefahrt 14 Nachrichten Deutsche Marine 43 Historisches Kalenderblatt 52 Nachrichten aus dem DMB 55 Maritime Sicherheitspolitik
61 Bücherschapp
62 Rätsel
Wegen der Restriktionen aufgrund der Corona-Pandemie fand die Indienststellung der Fregatte NordrheiN-WestfaleN im kleinstmöglichen Rahmen statt.
Wo immer möglich, wurde ein Mund- und Nasenschutz getragen. Es war dennoch ein würdiges und angemessenes Zeremoniell.
Leinen los! 7-8/2020 5
Foto: Deutsche Marine/Kim Brakensiek
Foto: Adobe Stock
Foto: rh


































































































   3   4   5   6   7