Page 54 - LL 1-2/2023
P. 54
NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Mitteilungen aus der Bundesgeschäftsstelle
Die Bundesgeschäftsstelle bedankt sich sehr herzlich für die vielen guten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel und bittet auch für 2023 um gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Info von der Mitgliederverwaltung an alle Mitgliedsvereine:
Der Fälligkeitstermin für die Zahlung der Mitgliedsbeiträge für das 1. Quartal 2023 ist der 15.02.2023.
Aus dem Logbuch des Marine-Ehrenmals
November 2022
Besucher im MEM
2745
Besucher Technisches Museum U 995
3441
Besuchergruppen im MEM:
9
Ausländische Streitkräfte
6
Marine
1
Heer, Luftwaffe, Polizei
1
Marinekameradschaften
1
Landesverband Sachsen-Anhalt steckt Ziele für 2023 ab
Am 29. Oktober tagte am Löderburger See/Hecklin- gen der 35. Landesverbands- tag des LV Sachsen-Anhalt. Die 29 Delegierten aus zwölf Kameradschaften und Verei- nen zogen Bilanz zu den Akti- vitäten des Geschäftsjahres 2021/2022. Die Schwerpunkte des Vortrags des LVL Matthias
Gruppenfoto der Teilnehmer
Wandel konzentrierten sich auf das Mitgliedergesche- hen, die Vorstandsarbeit und die Öffentlichkeitsarbeit im DMB und im LV. Weiter wer- tete er den AO-Tag in Bonn aus. Das Jahr 2023 wird ganz im Zeichen des Jubiläums „175 Jahre Deutsche Mari- nen“ stehen. Dabei werden
die Vereine und MKen sich in ihrer Verbandsarbeit mit Schwerpunkt auf die Mit- gliedergewinnung orien- tieren. Mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit soll über die Ziele und Aktivitä- ten informiert werden. LVL Wandel zeichnete Hans-Die- ter Iftiger von der MK Mer-
seburg mit der Verdienstna- del des DMB in Gold aus. Mit der Verdienstnadel des DMB in Silber wurden Adolf Neu- ber von der MK Roßlau sowie Peter Schmidt und Hans-Joa- chim Heinemann von der MK Zerbst geehrt.
Hans-Joachim Heinemann/mfa
54 Leinen los! 1-2/2023
Termine Januar 2023:
20.01. Eröffnung arcona Hostel on the Water 25.–26.01. MRV-Treffen in Wilhelmshaven 27.–29.01. Jugendworkshop in Laboe
28.01. Festakt 100 Jahre MK Albstadt-Ebingen
Vorschläge/Antrag
für die Verdienstnadel in Gold
Vorschläge für die Auszeichnung mit der Verdienstnadel in Gold beim AO-Tag 2023 sind bis 28. Februar 2023 der Bun- desgeschäftsstelle über den LVL vorzulegen.
Die Vorschläge sind in zweifacher Ausfertigung zu stellen. Der zuständige LVL leitet sie mit Stellungnahme an die BGSt. wei- ter. Auf dem Vorschlag ist zu vermerken, ob das vorgeschlage- ne Mitglied am AO-Tag teilnimmt. Die Auszeichnung erfolgt durch den Präsidenten des DMB.
In Ausnahmefällen kann die Auszeichnung auch anderenorts durchgeführt werden. Ein entsprechender Hinweis ist in dem Vorschlag aufzunehmen.
gez. Mike Brach, Bundesgeschäftsführer
Foto: Jutta Neuber