Page 11 - Leinen los! 10/2023
P. 11
Kiellegung auf der Neptun Werft
Werner Schiebert
Nur wenige Wochen nach dem sym- bolischen Brennstart am 29. Juni erfolgte am 8. August die Kiellegung des
ersten Betriebsstoffversorgers auf der zur Meyer Gruppe gehörenden Rosto- cker Neptun Werft. Im Beisein der Par- lamentarischen Staatssekretärin beim Bundesverteidigungsminister, Siemtje Möller, schlugen die Schiffbauer die Kiellegungsplatte feierlich zwischen Kielblockträger und Sektion. Die bei- den neuen Einheiten für die Deutsche Marine werden unter Federführung der NVL Group in Kooperation mit der Meyer Gruppe gefertigt.
„Mit den neuen Betriebsstoffversor- gern wird unsere Marine endlich über das moderne Material verfügen, was sie benötigt, um ihren Auftrag trotz der wachsenden Anforderungen bei lan- gen Einsätzen auf hoher See zuverläs- sig zu erfüllen“, unterstrich Möller. „Ich begrüße sehr, dass norddeutsche Unter- nehmen einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt dieser nationalen Schlüssel- technologien leisten.“
Als Generalunternehmer verantwortet NVL das Projektmanagement, die mari-
nespezifischen Anteile des Plattform- und Einsatzsystems sowie umfangrei- che Leistungen zur Herstellung der Ver- sorgungsreife.
Die Tanker übernehmen mit einer Stamm- besatzung von 42 und einem zusätzli- chen Einschiffungskontingent von 23 Per-
sonen die Kraftstoffversorgung auf hoher See und erhöhen entsprechend die Einsatzdauer von Marineschiffen im jeweiligen Operationsgebiet. Die 20 000 t verdrängenden Schiffe werden imstande sein, zwei Schiffe gleichzeitig zu betanken. 7
Deutsche Marine
Siemtje Möller bringt eine Münze an. Dies soll dem neuen Schiff Glück bringen
Kiellegung des ersten von zwei neuen Betriebsstoffversorgern. Im ersten Quartal 2025 soll er der Marine übergeben werden
Leinen los! 10/2023 11
Foto: Bundeswehr/Nico Theska Foto: NVL Group/Felix Matthies