Page 48 - Leinen los! 10/2023
P. 48
BÜCHERSCHAPP/KALENDER
Hagen Zielke/Peter Backens, Helgo- land – eine historische Bilderreise, Ju- lius Simonsens Reisefotografien der 1920/30er-Jahre, ein aktueller Fotover- gleich und ein Beitrag zum Seebäder- dienst, OCEANUM, ISBN 978-3-86927- 093-7, € 24,90
Der Reisefotograf Julius Simonsen hat in den 1920/30er-Jahren regelmäßig die Nord- seeinsel Helgoland besucht. Mit der Glas- plattenkamera gelangen ihm einzigartige, bisher weitgehend unveröffentlichte Auf- nahmen. Sie zeigen das Unterland, Motive vom Falm (altdeutsch Böschung/Bollwerk), die Buntsandsteinklippen und ihre Fels- pfeiler, das Oberland, die Düneninsel, die
Reede und Helgoland von See und vom Flugzeug aus. Im zweiten Teil stehen histo- rische Fotos neben aktuellen Aufnahmen vom selben Standort. Sie ermöglichen einen aufschlussreichen Vergleich zwischen ges- tern und heute.
Den Abschluss bildet ein Beitrag zur Entwick- lung der Seebäderdienste in der Zwischen- kriegszeit von 1919 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Jahre 1939. In Ergän- zung dazu stehen die Werbeaktivitäten der Schifffahrtslinien und ihre ansprechenden Werbeplakate sowie Reedereiprospekte und deren namhafte Werbegrafiker.
Der Bildband lädt ein zu einer Zeitreise durch Deutschlands einzige Hochseeinsel. Die Bildunterschriften helfen bei der topo- grafischen Zuordnung und liefern wichtige Hintergrundinformationen. hkr
Stefan Blank/Ulrike Niederer, #Glücks- momente am Bodensee. 146 Orte & Er- lebnisse, die glücklich machen, Bruck- mann, ISBN 978-3-73431-438-4, € 15,95 Aus den 146 Angeboten kann der Lesende wählen, was er gerne mag: ob Wanderun- gen, Radtouren, Schifffahrten, Kultur, Natur und Gastronomie und mehr. In den Boden-
see-Ländern Deutsch- land, Österreich und Schweiz gibt es viel zu entdecken.
Unterteilt wird das
handliche 192-Seiten-
Büchlein in: Unter- und
Überlinger See, Ober-
see, Vorarlberg, Ost-
schweiz. Unterbrochen
werden diese locker
präsentierten landes- kundlich-kulturellen
Informationen durch
„Glücksthemen“, die
regionale Besonder-
heiten und Tipps präsentieren. Die Auto- ren sind dabei behilflich, ganz persönli- che Glücksmomente zu finden an idylli- schen Orten, mit denen die Bodensee-Ufer gesegnet sind. Besonders gekennzeichnet sind Unterkapitel, die mit „Geheimtipps“ locken.
Eine schematische Übersichtskarte lokali- siert die beschriebenen Tipps; ein Register nach Themen rundet das Werk ab, das gut bebildert und wahrhaft appetitanregend ist – in mehrfacher Hinsicht. psw
ManuelAndrack,WanderglückDeutsch- land, Zu Fuß die schönsten Wege zwi- schen Küste und Bergen entdecken, NA- TIONAL GEOGRAPHIC Verlag, ISBN 978-3-98701-033-0, € 34,99
Selbst leidenschaftlicher Wanderer, hat mich dieser prächtige Bildband angeregt, neue Wege zu entdecken, denn kaum ein anderes Land bietet eine solche Vielfalt an Wäldern, Gipfeln, Wasserfällen und Küsten wie unsere Heimat.
Wanderprofi Manuel Andrack, bekannt aus Funk und Fernsehen, begleitet die Touren mit Witz und Insiderwissen. Als erste Ori- entierung dienen dabei Landkarten im vor- deren Teil des Buches. Andrack führt den Leser, die Leserin, dann in 16 Kapiteln quer
durch Deutschland. Anders als in vielen Wanderführern ist die- ses Buch jedoch nicht nach Bun- desländern oder Wandergebie- ten gegliedert, sondern bietet 16 Schwerpunktthemen. Über Quellen- und Aussichtswege, Burgen- und Felsen- bis hin zu Meerwegen, zieht einen schon das Inhaltsverzeichnis hinaus in die freie Natur.
Ein Bildband wie geschaffen für Wanderfreunde, die offen sind für neue Touren. Meine Empfehlung: ein tolles Weihnachtsgeschenk, das Freude bereiten wird. ws
Sebastian Schnepper, U 17 – Die letzte Fahrt 2024, Mittler, 56 × 41,5 cm, ISBN 978-3-8132-1133-7, € 29,95
Der Fotograf der Technik Museen Sinsheim Speyer, Sebastian Schnepper, hat die drei- wöchige Reise von U 17 im Mai dieses Jahres begleitet und präsentiert mit dem großfor- matigen Kalender ein eindrucksvolles Werk der technisch hoch anspruchsvollen Über- führung vom Kieler Hafen bis nach Speyer. Die 13 Farbaufnahmen (einschl. Titel) zeigen das knapp 500 t schwere U-Boot auf seiner letzten Reise nach fast 40 Dienstjahren und eröffnen dabei sowohl spektakuläre als auch überraschende Blickwinkel. Schnepper dokumentiert den 800 km langen Weg des
Oldtimers in einem ungewohnten Kontext, vorbei an idyllischen Landschaften, Groß- städten, malerischen Dörfern und Denkmä- lern. Von Kiel durch die Nordsee, die Nieder- lande und über den Rhein führt die Route bis in die Domstadt Speyer, wo U 17 vorü- bergehend seinen Platz auf dem Gelände des Technik Museums gefunden hat. ws
Schönheit des Segelns 2024, Delius Klasing, 33,4 ×45,1 cm, ISBN 978-3-667- 12626-9, € 24,90
Die Alpenseen bieten ein ganz besonderes Segelrevier. Hoch über dem Meeresspiegel lassen sie alle Facetten dieses faszinieren- den Sports zu, ob sportliches Regattasegeln oder entspannte Törns mit kleiner Crew, ob
48 Leinen los! 10/2023