Page 29 - LL 3/2025
P. 29

geschnitten wurde, liegt das Schiff nun am Kai in Vlissingen für letzte Arbeiten“, teilt Damen mit. Wenn auch ein hinkender Vergleich: dies lässt für die Fregatte F 126, die von Damen Deutschland in Koopera- tion mit NVL gebaut wird, hoffen.
Navigieren zwischen Fronten
Die Überführung der den helder war angesichts des Krieges in der Ukraine ein gewagtes Unterfangen. Der Transfer erfolgte mit Werftpersonal, Projektver- antwortlichen aus der niederländischen Beschaffungsorganisation und Personal der Subunternehmer, abgestimmt auf die Anforderungen der verschiedenen Prüf- und Funktionsabschnitte. Dennoch wurde das Schiff im Wesentlichen von der Mari- nebesatzung gesteuert, die wie bei regu- lären Einsätzen die Kontrolle hatte. Der niederländische Marinejournalist Jaime Karremann zeigt auf seiner Webseite marineschepen.nl den Projektleiter der COMMIT, Kapitän zur See Joost Mees- ters, in Uniform über dem Namensschild des Einsatzgruppenversorgers, der im Übrigen zumindest bei seiner Ankunft in den Niederlanden auch seine Hullnum- mer A 834 trug.
Es kann davon ausgegangen werden, dass die den helder wie ein in Dienst gestelltes Schiff operierte, was darauf
Die Endausrüstung des EGV erfolgt in Vlissingen
hindeutet, dass sie mit Zustimmung der türkischen Behörden den Bosporus und die Dardanellen passieren konnte. Dies rückt den NATO-Partner Tür-
kei in ein besseres Licht, als es durch Ankaras Verhalten in den vergangenen Jahren (militärische Operationen in Syrien, Beziehungen zu Russ- land und China, Blockade der NATO-Beitritte Finnlands und Schwedens) vermuten ließe. Es könnte auch ein Kompensati- onsgeschäft im Raum stehen, bei dem Moskau von der tür- kischen Regierung einen Aus-
gleich erhielte, etwa durch das Zulas- sen von verdeckten Transporten militä- rischen Geräts. 7
Navy News
Kerndaten der den helder im Vergleich mit den Einsatzgruppenversorgern der berlin-Klasse der Deutschen Marine. Anmerkung: die Baunummer 3, die bonn, hat mit 20 900 t eine höhere Verdrän- gung als ihre Schwesterschiffe, eine um 6 Perso- nen höhere Besatzungsstärke (in der auch medizi- nisches Personal einbezogen ist) und eine andere Maschinenleistung.
Länge
den HeldeR
BeRlin
Abmessungen (m)
179,3
174,0
Breite
26,4
24,0
Tiefgang
8,3
7,4
Verdrängung (t)
Versorgungskapazität
22 300
20 200
Kraftstoffe
Feststoffe/Proviant einschl. Munition
Crew
8600 m3
9500 m3
434 t
430t
Containerstellplätze
20 bis 24
78 – davon 26 MERZ
Besatzung
75
161
Einschiffungen
Hubschrauber
75
72
2 NH-90
2 NH-90
Antrieb
2×7900kW
2×10600kW
Geschwindigkeit (kn)
18+
20
Vor der Ankunft in Vlissingen führte die den helder eine RAS-Übung mit dem Offshore-Patrouillenschiff HNLMS FrieSland auf der Nordsee durch
* Role 2: Erweiterte Gesundheitsversorgung und Evakuierung: Role-2-Einheiten bauen auf den Diensten von Role 1. NATO Role-2 bezieht sich auf eine taktische medizinische Versorgungsstufe, die spezialisierte und fortgeschrittene medizinische Dienstleistun- gen in einem Einsatzgebiet bereitstellt. Dies umfasst chirurgische Eingriffe, Intensiv- pflege, Röntgen- und Labordienste. Eine Role-2-Einheit agiert in der Nähe der Frontli- nien und unterstützt die Verwundetenversorgung durch schnelle Diagnose, Behand- lung und Evakuierung, wodurch die Überlebensrate der Verwundeten erhöht und die Einsatzfähigkeit der Truppen verbessert wird.
Leinen los! 3/2025 29
Foto: Royal Netherlands Navy
Foto: Damen Naval


































































































   27   28   29   30   31